Schlagwort: Angela Merkel

Eine ältere Frau wird gegen das Coronavirus geimpft. (Foto: dpa/Marijan Murat)

Audio | 02.02.2021 | Länge: 00:01:50 | SR 1 - Jessica Ziegler, Christian Balser / Kai Clement Keine konkreten Beschlüsse beim Impfgipfel

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält an der Prognose fest, dass jedem Bürger bis zum Ende des Sommers ein Impfangebot gemacht werden kann. Beim Impfgipfel am Montag gab es allerdings keine konkreten Beschlüsse,berichtet SR-Berlinkorrespondent Kai Clem...

Eine Mitarbeiterin eines Impfzentrums zieht mit einer Kanüle den Impfstoff aus einer Glasampulle auf. (Foto: picture alliance/dpa | Frank Molter)

Audio | 02.02.2021 | Länge: 00:02:00 | SR 1 - Christian Balser, Patrick Wiermer Impfangebot für alle Bürger bis zum Ende des ...

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält an der Prognose fest, dass jedem Bürger bis zum Ende des Sommers ein Impfangebot gemacht werden kann. Bis die Lieferengpässe behoben sind, will das Saarland ausreichend Dosen für die Zweitimpfung zurückhalten. Im S...

Symbolbild: einige Einweg-Impfspritzen (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 01.02.2021 | Länge: 00:05:12 | SR 2 - Jochen Marmit, Alfred Schmit Impfgipfel zwischen Liefer-Problemen und Wahl...

Die Bundeskanzlerin will am frühen Nachmittag des 1. Februar per Online-Schalte mit den 16 Länderchefinnen und -chefs, mit Vertretern von Impfstoffherstellern und der EU-Kommission über die aktuellen Probleme der Covid-19-Impfungen in Deutschland sprechen...

Armin Laschet auf dem digitalen Bundesparteitag der CDU am 16. Januar 2021 (Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler)

Audio | 18.01.2021 | Länge: 00:06:00 | SR 2 - Yvonne Schleinhege Prof. Stefan Marschall: Laschet vor "Herkules...

Für den Politologen Prof. Stefan Marschall steht der neue CDU-Parteichef Armin Laschet vor der "Herkulesaufgabe", gleichzeitig moderieren, zusammenführen, in der Mitte zu bleiben und Profil gewinnen zu müssen. Außerdem komme ein "gewisses Battle" um die K...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 16.01.2021 | Länge: 00:29:05 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (16.01.2021)

Laschet neuer CDU-Chef, So hat Nadine Schöne den Online-Parteitag erlebt, Tobias Hans begrüßt die Wahl Laschets, Reaktionen der Saar-Parteien zur Wahl Laschets, Kommentar von Klaus Pliet zur Wahl des neuen CDU-Parteivorsitzenden, Unterwegs mit den Streudi...

Symbolbild: Auch die Schulen werden ab 16. Dezember wieder geschlossen - bis mindestens zum 10. Januar (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 14.12.2020 | Länge: 00:03:35 | SR 2 - Katrin Aue "Das war wirklich 'ne Notbremse"

Ab Mittwoch, 16. Dezember, ist Winterschlaf angesagt in Deutschland: Angesichts der hohen Corona-Zahlen gilt dann ein härterer Lockdown. Den haben die Kanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder am 13. Dezember schnell und in groß...

Foto: Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans.

Audio | 17.11.2020 | Länge: 00:02:40 | SR 1 - (c) SR "Wir haben keine Zeit zu verlieren"

Lange haben Bund und Länder am Montag diskutiert, doch eine Entscheidung über striktere Beschränkungen soll erst nächste Woche fallen. Die Entscheidung sei am Verfahren gescheitert, sagte der saarländische Ministerpräsident im SR-Interview. Die Vorlage ha...

02.11.2020, USA, Pittsburgh: Joe Biden, Präsidentschaftskandidat der Demokraten, kommt zu einer Wahlkampfveranstaltung (Foto: dpa / AP / Andrew Harnik)

Audio | 03.11.2020 | Länge: 00:04:33 | SR 2 - Kai Schmieding Berlin: Banger Blick über den Großen Teich

Die Bundesregierung blickt am 3. November mit Skepsis auf den Wahltag in den Vereinigten Staaten von Amerika, meint Berlin-Korrespondent Andreas Reuter im Gespräch mit SR-Moderator Kai Schmieding: Selbst wenn der Demokrat Joe Biden den amtierenden Präside...

Bundeskanzlerin Angela Merkel will die Zügel anziehen (Foto: dpa / Michael Kappeler)

Audio | 28.10.2020 | Länge: 00:06:02 | SR 2 - Jochen Marmit "Wenn es allein nach der Kanzlerin geht, wird...

Der ZEIT-Journalist Peter Dausend geht davon aus, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel am 28. Oktober einen "Wellenbrecher-Lockdown" bis Ende November durchsetzen will. Sollten die Länderchefs ihr folgen, werde sich die Spaltung der Gesellschaft verschärfen...

Archivbild: Ruprecht Polenz, Ex-CDU-Generalsekretär, bei einer Rede in seiner Rolle als Vorsitzende des Fernsehrates des Zweiten Deutschen Fernsehens im Jahr 2014 (Foto: dpa / Fredrik von Erichsen)

Audio | 20.10.2020 | Länge: 00:05:07 | SR 2 - Katrin Aue Ruprecht Polenz: "Die CDU ist die letzte verb...

Vor genau 70 Jahren, nämlich am 20. Oktober 1950, fand in Goslar der Gründungsparteitag der Christlichen Demokratischen Union (CDU) statt. Ruprecht Polenz (74), langjähriger CDU-Generalsekretär, räumte im Gespräch mit SR-Moderatorin Katrin Aue ein, dass d...