Weit entfernt von der Heimat - Erntehelfer im Saarland

Weit entfernt von der Heimat - Erntehelfer im Saarland

Podcast - Land & Leute | 09.06.2024 | Dauer: 00:21:40 | SR 3 - SR 3 Saarlandwelle

Themen

Ein Feature von René Henkgen.Stundenlang Erdbeeren pflücken oder Spargel stechen – ein Knochenjob, für den die Frauen und Männer teils monatelang ihre Familie im eigenen Land zurücklassen. Aber im Vergleich zu Rumänien ist der Verdienst gut. Bezahlt wird der Mindestlohn von 12,41 Euro pro Stunde.Wir sind mitten in der Spargel- und Erdbeersaison – und wir Deutschen lieben das Obst und das Gemüse. Im vergangenen Jahr hat jeder Deutsche im Schnitt 1,4 Kg Spargel und 4 Kg Erdbeeren gegessen. Bevor wir es aber essen können, muss der Spargel erst gestochen und die Erdbeeren geerntet werden – ein Knochenjob. Hierzulande arbeiten hauptsächlich osteuropäische Saisonarbeitskräfte bei den deutschen Obst- und Gemüsebauern. Deutschlandweit sind es laut der Hans Böckler Stiftung knapp 300.000, im Saarland ist der Anteil dagegen mit rund 550 - 600 ausländischen Erntehelfern vergleichsweise gering. René Henkgen hat mit Erntehelfern im Saarland gesprochen. Sie haben ihm erzählt, warum sie ihre Heimat mehrere Wochen oder gar Monate hinter sich lassen, um in der Ferne zu arbeiten und wie sie in ihrer Heimat leben. Außerdem erzählen Landwirte von ihren Erfahrungen mit deutschen Erntehelfern und der Bauernverband erklärt, warum der Mindestlohn in Deutschland die hiesigen Landwirte im weltweiten Vergleich vor große Probleme stellt.

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.