Schlagwort: Historisches Museum

Historisches Museum Saar - Ausstellung

Audio | 17.05.2024 | Länge: 00:02:46 | SR 2 - (c) SR Street Art und Graffiti im Historischen Museu...

Keine Kunstform hat ein größeres Publikum wie Street Art und Graffiti. Die neue Ausstellung des Historischen Museums Saar "Illegal. Street Art Graffiti 1960 - 1995" zeigt ihre Entstehungsgeschichte. Kulturreporterin Barbara Grech hat sie sich angeschaut.

Klaus Dauven beim Anbringen seines Reverse-Graffitis

Audio | 17.05.2024 | Länge: 00:02:51 | SR 2 - (c) SR Reverse-Graffiti-Künstler Klaus Dauven in Saa...

Auf der Mauer neben dem Historischen Museum Saar kann man aktuell das Reverse-Graffiti von Klaus Dauven bewundern. Der Straßenkünstler hat es für die Ausstellung "Illegal. Street Art Graffiti 1960-1995" angebracht, die am Wochenende startet.

Foto: Modell

Video | 24.04.2024 | Länge: 00:04:40 | SR Fernsehen - (c) SR Vorerst kein Umbau des Historischen Museums

2023 hatte der Regionalverband ein Saarbrücker Architektenbüro damit beauftragt, einen Architektenwettbewerb zum Umbau des Historischen Museums auszurufen. Weil im laufenden Verfahren Bedingungen geändert wurden, gab es eine anonyme Beschwerde.

Foto: Verena Sierra

Video | 24.04.2024 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (24.04.2024)

Wir beschäftigen uns diese Woche mit den aktuellen Entwicklungen im Landesdenkmalamt und im Historischen Museum Saar. Außerdem stellen wir Simon Matzerath vor, der zum 1. Juli an die Spitze des Landesdenkmalamts wechselt.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.03.2024 | Länge: 00:36:07 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.03.2024)

Die Top-Themen der Sendung: Regionalverband stoppt Erweiterung des Historischen Museums, ZF will in E-Mobilität investieren, Wie wirken sich Krisen auf Psyche und Wahlverhalten aus?

Foto: Eingang des Historischen Museums Saar

Video | 21.03.2024 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) SR Erweiterung des Historischen Museums in Saarb...

Aus dem geplanten Umbau des Historischen Museums in Saarbrücken wird vorerst nichts. Das hat der Regionalverband dem SR bestätigt. Grund dafür sind gutachterlich bestätigte Zweifel an der rechtmäßigen Durchführung des europaweiten Planungswettbewerbs.

Barbara Grech

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner/im gespräch: Barbara Grech Ärger um Umbau beim Historischen Museum

Das Historische Museum am Saarbrücker Schlossplatz sollte neu gestaltet werden. Dafür gab es einen Architektenwettbewerb. Doch das Vergabe-Verfahren musste gestoppt werden und alles ist nochmal auf Null. SR 3-Reporterin Barbara Grech zu den Hintergründen.

Preisträgerentwurf Architekturbüro

Audio | 21.03.2024 | Länge: 00:06:50 | SR 2 - (c) SR Wettbewerb und Umbau erst mal geplatzt - Wie ...

Der geplante Umbau des Historischen Museums in Saarbrücken ist geplatzt. Das hat der Regionalverband dem SR bestätigt. Grund dafür sind gutachterlich bestätigte Zweifel an der rechtmäßigen Durchführung des europaweiten Planungswettbewerbs.

Eingang des Historischen Museums Saar

Audio | 20.03.2024 | Länge: 00:01:07 | SR 3 - Steffani Balle Erweiterung des Historischen Museums in Saarb...

Aus dem geplanten Umbau des Historischen Museums in Saarbrücken wird vorerst nichts. Das hat der Regionalverband dem SR bestätigt. Grund dafür sind gutachterlich bestätigte Zweifel an der rechtmäßigen Durchführung des europaweiten Planungswettbewerbs.

Mundart

Audio | 21.02.2024 | Länge: 00:03:37 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Susanne Wachs Saarländische Dialekte als DNA gespeichert

Im Saarland wird Kulturgeschichte geschrieben: Saarländische Mundarten werden erstmals in DNA gespeichert, um sie für Jahrtausende zu bewahren. SR 3 Mundartexpertin Susanne Wachs erklärt, was es damit auf sich hat.