Schlagwort: JU

Eine Frau sitzt auf einer Fensterbank und schaut hinaus

Audio | 18.06.2024 | Länge: 00:03:29 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel Warum ist kreatives Denken wichtig?

Wie fit sind deutsche Schülerinnen und Schüler im kreativem Denken? Dazu werden heute erstmal fundierte Zahlen erwartet. Im Interview auf SR 3 erklärt Professor Rainer Matthias Holm-Hadulla warum kreatives Denken so wichtig ist und was man dafür braucht.

Symbolbild Umfrage

Audio | 18.06.2024 | Länge: 00:01:07 | SR 3 - (c) SR 3 Steffani Balle Umfrage: Sind Sie kreativ?

Wie gut sind die deutschen Jugendlichen in kreativem Denken? Das war das Thema einer eigenen PISA-Studio. Heute werden dazu Zahlen veröffentlicht. Wann waren Sie denn zuletzt richtig kreativ? SR 3-Reporterin Steffani Balle hat nachgefragt.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 17.06.2024 | Länge: 00:39:36 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Gespaltene Meinung im Saar-Landtag zur Haushaltsverhandlungen der Ampel-Fraktion, Verhandlungen bei Tadano gehen weiter, „Cannabis Social Clubs“ klagen über Hürden bei der Umsetzung des Projekts,

Innenraum Saarbrücker Friedenskirche

Audio | 14.06.2024 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Oliver Buchholz (c) SR 150 Jahre: Altkatholische Kirche in Saarbrück...

Die Altkatholische Kirche hat sich 1870 von der römisch-katholischen abgespalten, weil man die Unfehlbarkeit des Papstes bestritt. Vier Jahre später wurde auch eine Gemeinde in Saarbrücken gegründet. Die feiert nun ihr 150-jähriges Bestehen.

Foto: Moderatorin

Video | 13.06.2024 | Länge: 00:03:30 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (13.06.2024)

Position beziehen, Position verlieren, Position behalten: Sigrun Welke-Holtmann spricht aus christlicher Sicht über Wahlergebnisse, die Herausforderungen für Jugendliche, die Kirche – und ihr Handyspiel.

Foto: David Wnendt zu Gast im SR-Talk

Video | 12.06.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR David Wnendt zu Gast im SR-Talk

Der mehrfach ausgezeichnete Regisseur David Wnendt war eine Woche im Saarland zu Gast, gab Filmstudenten der HBK Saar einen Workshop und war auf dem Bundesfestival Junger Film Jurymitglied. Im Festivalclub stellte er sich den Fragen von Roswitha Böhm.

Foto: Filmemacher beim Bundesfestival Junger Film

Video | 12.06.2024 | Länge: 00:05:07 | SR Fernsehen - (c) SR Unterwegs mit einem Filmemacher beim Bundesfe...

Mit mehr als 80 Beiträgen von Filmschaffenden bis 30 Jahre und Preisen im Wert von mehr als 15.000 Euro ist es das Bundesfestival Junger Film das größte Nachwuchs-Kurzfilmfestival im deutschsprachigen Raum. Chris Ignatzi hat einen der jungen Filmemacher.

Foto: Marcel Lütz-Binder

Video | 12.06.2024 | Länge: 00:29:15 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (12.06.2024)

Wir zeigen, dass auch Kulturschaffende Fußball lieben und wir blicken auf die Inszenierung von Verdis Aida am Saarländischen Staatstheater. Außerdem lassen wir das Bundesfestival Junger Film Revue passieren und sind bei der Ausstellung "My last Will".

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 11.06.2024 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Messerangriff auf Zugpassagier in Saarbrücken, AfD bekommt bei Kommunalwahlen mehr Plätze als sie besetzen kann, Nachruf auf ehemaligen CDU-Bundesumweltminister Klaus Töpfer.

Jordan Bardella

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:07:24 | SR 2 - Julia Borutta Paris: "Klarer Sieg für die extreme Rechte"

Mit 31,5 Prozent ist der rechtsextreme "Rassemblement National" bei den ersten Hochrechnungen stärkste Partei. "Die Liste der Partei ist mehr als doppelt so hoch wie die von Präsident Emmanuel Macron", so ARD-Korrespondentin Julia Borutta.