Schlagwort: Dokumentationen

Foto: Standbild aus der Sendung - Der Blick auf den Ozean rund um die Seychellen

Video | 17.07.2023 | Länge: 00:29:32 | SR Fernsehen - (c) SR Nationalparks der Zukunft: Seychellen

Die Seychellen sind ein globaler BiodiversitĂ€ts-Hotspot. Die Vielfalt der Arten ist außergewöhnlich. Es gibt rund 100 Pflanzen- und einige Dutzend Tierarten. Ein Paradies fĂŒr Meeresbiologen, Taucher und Fischer gleichermaßen.

Foto: Ein Haus auf einer der Aland-Inseln am Meer.

Video | 28.12.2022 | Länge: 00:28:43 | SR Fernsehen - (c) SR BullerbĂŒ im finnischen SchĂ€rengarten - Die Al...

Knapp 30.000 Menschen, verteilt auf 16 Inseln im weiten SchÀrengarten zwischen Finnland und Schweden - das ist Aland. Eine autonome Region Finnlands mit Schwedisch als einziger Amtssprache; mit eigener Flagge und vielem mehr.

Zettel Volksbefragung Statut fĂŒr das Saarland

Video | 29.09.2022 | Länge: 00:29:57 | SR Fernsehen - (c) SR Der lange Weg nach Deutschland - Das Saarland...

SaarlÀndische Politiker erzÀhlen ihre ganz persönliche Erinnerung an die Wiedervereinigung.

Foto: Zeitzeugeninterview mit Werner Kirst

Video | 21.10.2021 | Länge: 00:03:05 | SR.de - (c) SR Zeitzeugeninterview mit Werner Kirst

Am 21. Oktober 2020 fĂŒhrte Axel Buchholz ein Interview mit dem ehemaligen Telesaar-Mitarbeiter Werner Kirst. Dabei erzĂ€hlt dieser Anekdoten von Telesaar.

Foto: Fritz Weissenbach und Frau

Video | 30.09.2021 | Länge: 00:01:37 | SR.de - (c) SR PortrĂ€t Fritz Weissenbach

Das SR Fernsehen sendete im Rahmen des „SaarbrĂŒcker Bilderbogen“ am 17. 2. 1982 ein KurzportrĂ€t von Fritz Weissenbach.

Foto: Fritz Weissenbach mit drei MĂ€nnern auf einer Bank

Video | 30.09.2021 | Länge: 00:01:37 | SR.de - (c) SR „Der Witz“ in der Sketch-Reihe „Die alte Bank...

Fritz Weissenbach spielte unter anderen mit dem schwĂ€bischen Volksschauspieler Max Strecker in der SR-Sketch-Reihe „Die alte Bank“.

Foto: Fritz und Gerdi Weissenbach vor dem angeblichen Abflug in eine SĂ€ngerkarriere.

Video | 30.09.2021 | Länge: 00:01:37 | SR.de - (c) SR SĂ€ngerkarriere fĂŒr Fritz und Gerdi Weissenbac...

Fritz und Gerdi Weissenbach werden am SaarbrĂŒcker Flughafen interviewt, weil sie angeblich in MĂŒnchen eine Karriere als Gesangsduo starten wollen.

Foto: Klaus Groth, ehemaliger Moderator der Sendung „Bunte Funkminuten“ auf der Europawelle Saar, in der Rolle des „Septembermorgen“-Dichters Eduard Mörike und Brigitte Dryander als dessen Köchin beim gemeinsamen Dichten in der KĂŒche. Szenenaus

Audio | 26.01.2021 | Länge: 00:03:02 | SR.de - (c) SR Klaus Groth in der Rolle des Dichters Eduard ...

Wie ist das bekannte Gedicht "Septembermorgen" von Eduard Mörike wirklich entstanden? Star-Cartoonist Uli Stein klĂ€rt auf: Mörikes Köchin Elisabeth spielte hierbei wohl eine grĂ¶ĂŸere Rolle als bisher bekannt. Klaus Groth, ehemaliger Moderator der Sendung "...

Foto: Dieter Eppler spielte nicht nur den Kommissar Liersdahl im SR-“Tatort“, sondern auch den

Audio | 26.01.2021 | Länge: 00:03:17 | SR.de - (c) SR Dieter Eppler spricht den "Oberförster Kurt"

Dieter Eppler spielte nicht nur den Kommissar Liersdahl im SR-“Tatort“ (im Foto links), sondern auch den "Oberförster Kurt" in der gleichnamigen Nonsens-Reihe von Uli Stein. Sein stĂ€ndiger GesprĂ€chspartner: Klaus Greinke, ehemaliger Nachrichtensprecher de...

Foto: Uli Stein nannte seine Parodie auf eine Autofahrersendung „SteinschlĂ€ge“ (Sendung vom 05.07.1972). Daraus stammt die Nonsens-Szene „Die Sau am Steuer“. Mitwirkende: Alwin Michael Rueffer, Peter Schmitz und Robert Seibert. Regie: Volker KĂŒh

Audio | 26.01.2021 | Länge: 00:01:41 | SR.de - (c) SR "Die Sau am Steuer", ein Auszug aus der Nonse...

Uli Stein gewĂ€hrt uns einen Einblick in das GesprĂ€ch zweier Polizisten. Sie empören sich, ĂŒber eine "ein Fahrzeug lenkende Sau". Die EntrĂŒstung der Polizisten richtet sich aber nicht der Sau am Steuer, sondern ihrer "saumĂ€ĂŸigen" Fahrweise.