Schlagwort: Katastrophe

Auswirkungen des Sturms Ciaràn am

Audio | 02.11.2023 | Länge: 00:02:07 | SR 1 - Stefanie Markert Sturm hält Frankreich in Atem

Auch im Saarland ist aktuell starker Wind zu spüren. Aber das ist nichts im Vergleich zu dem, was gerade über Frankreich tobt. Einen Toten hat der Sturm Ciaran schon gefordert. Es drohen weitere Überschwemmungen.

Eine Sirene beim Sirenenalarm

Audio | 14.09.2023 | Länge: 00:02:49 | SR 3 - Max Zettler Bundesweiter Warntag

Heute heulen auch in saarländischen Kommunen wieder testweise die Sirenen. Der Probealarm, der vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz ausgelöst wird, wird über alle möglichen Kanäle verbreitet. Dazu im Kollegengespräch SR 3-Reporter Max Zettler:

Kran in Warteposition

Audio | 01.09.2023 | Länge: 00:03:40 | SR 3 - Steffani Balle Schaumbergturm erhält neues Wetterradar

Der Schaumbergturm in Tholey erhält ein Wetterradar. Damit sollen mögliche Unwetter besser vorhergesagt werden können. Nach wetterbedingten Verzögerungen konnte das Gerät auf dem Turm angebracht werden.

Wetterradar für den Schaumberg, Tholey

Audio | 01.09.2023 | Länge: 00:07:08 | SR 3 - Frank Hofmann Wetterradar auf dem Schaumberg Tholey

Der Schaumbergturm in Tholey erhält ein Wetterradar. Damit sollen mögliche Unwetter besser vorhergesagt werden können. Landrat Udo Recktenwald spricht mit dem SR über die Neuanschaffung.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.08.2023 | Länge: 00:38:52 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar-FDP-Chef Luksic gegen Industriestrompreis, Saarländische Landespräsidentin spricht sich für Stärkung der Demokratie aus, Hotel- und Gaststättenverband warnt bei Steueranhebung vor Restaurantsterben

Eine Frau vor einem heruntergekommenen Riesenrad in Pripyat bei Tschernobyl.

Audio | 30.07.2023 | Länge: 01:17:22 | SR 2 - von Swetlana Alexijewitsch Gespräche mit Lebenden und Toten - Doku-Hörsp...

Das Erlebnis der Tschernobyl-Katastrophe ist – so Swetlana Alexijewitsch – etwas, „wofür wir noch kein System von Vorstellungen, noch keine Analogien oder Erfahrungen haben, wofür nicht einmal unser bisheriger Sprachschatz ausreicht.“ Über mehrere...

Foto: Gasometerexplosion in Neunkirchen (Dirk Backes)

Audio | 10.06.2020 | Länge: 00:03:26 | SR.de - Michael Lentes 1933 - Gasometer-Explosion in Neunkirchen

Am 10. Februar 1933 kurz nach 18 Uhr ertönt ein lauter Knall in Neunkirchen. Über dem Eisenwerk steht eine bis zu 50 m hohe Stichflamme, dazu gibt es erdbebenartige Erschütterungen, die alle Fenster in der Stadt zertrümmern. Der Gasometer ist explodiert. ...

Foto: Starfighter-Absturz 1978 bei Oberthal

Video | 25.05.2020 | Länge: 00:01:48 | SR.de - (c) SR 1978 - Starfighter-Absturz bei Oberthal

1978 entgeht die Gemeinde Oberthal im Nordsaarland nur knapp einer Katastrophe. Beim Absturz eines Starfighters werden zwar zahlreiche Häuser beschädigt. Verletzte oder gar Tote gibt es aber nicht.

Bergleute gedenken ihrer verunglückten Kollegen der Schlagwetterexplosion vom 7. Februar 1962

Audio | 07.02.2012 | Länge: 00:34:54 | SR 2 - SR 2 KulturRadio SR 2 - Die Gedenkveranstaltung zum Grubenungl...

Hunderte von Menschen haben am 7. Februar 2012 den 299 Bergleuten gedacht, die bei dem Grubenunglück von Luisentahl 50 Jahre zuvor ums Leben gekommen waren. Es sprachen: Armin Schmitt, Vorsitzender des Bergmannsvereins Glückauf, Annegret Kramp-Karrenbauer...

Förderturm in Luisenthal

Audio | 07.02.2012 | Länge: 00:51:46 | SR 2 - SR 2 KulturRadio SR 2 - Der ökumenische Gedenkgottesdienst Lui...

Aus Anlass des 50. Jahrestages der Schlagwetterexplosion von Luisentahl übertrug SR 2 KulturRadio am 7. Februar 2012 den ökumenischen Gottesdienst aus der katholischen Kirche Christ König in Völklingen-Luisenthal mit dem Trierer Weihbischof Jörg Michael P...