Schlagwort: Forschung

Modell des Gehirns

Audio | 22.06.2024 | Länge: 00:04:21 | SR 3 - Jimmy Both Die lange Nacht der Wissenschaften

Am Freitag Abend fand am Homburger Campus die "Lange Nacht der Wissenschaften" statt. Ab 17.00 Uhr konnten Interessierte einen Blick hinter die Kulissen der Kliniken und Institute wagen.

Der

Audio | 20.06.2024 | Länge: 00:04:39 | SR 2 - Kai Schmieding "Musik wird anders erinnert, anders codiert"

Gemeinsam Singen und Musizieren kann Euphorie auslösen – und hat sogar eine medizinische Dimension, etwa bei der Demenz-Therapie. Kai Schmieding hat auf SR 2 mit dem Neurologen Dr. Hans-Thomas Eder darüber gesprochen.

Mann trägt eine Augmented Reality Brille

Audio | 20.06.2024 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Peter Sauer Projekt ViSaar - die digitale und virtuelle A...

Über drei Jahre versuchten Forschungsunternehmen zusammen mit Firmen digitale Anwendungen quasi auf den Hallenboden zu bringen. Das Projekt ViSaar wurde mit einer Millionen-Förderung des Bundesforschungsministeriums umgesetzt. Nun wurde Bilanz gezogen.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (19.06.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Jahresbericht der Arbeitskammer, Abschluss des Forschungsprojekts „ViSaar“, Warnung vor steigender Zahl an Borkenkäfern, Saar-Fischereiverband setzt zur Artensicherung 15.000 Aale in der Saar aus.

Wahllokal

Audio | 07.06.2024 | Länge: 00:01:49 | SR 1 - Sr 1 Viele Wahlprogramme sind schwer verständlich

Die Wahlprogramme der Parteien sind oft schwer verständlich. Kommunikationswissenschaftler der Uni Hohenheim haben die Programme analysiert und festgestellt: Es gibt da große Unterschiede! Viele Parteien bieten aber auch eine vereinfachte Fassung an.

Der Campus der Universität des Saarlandes

Audio | 05.06.2024 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Sven Berzellis Saarland will Unternehmen und Forschung besse...

Die saarländische Landesregierung will die Zusammenarbeit von Forschung und Unternehmen bis 2030 voranbringen. Beim Innovationsgipfel in Saarbrücken wurde die Strategie dazu vorgestellt. SR-Reporter Sven Berzellis.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 28.05.2024 | Länge: 00:39:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.05.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Umweltministerin Berg will Hochwasserschutz verbessern, Alltag an einer Förderschule für geistige Behinderung und Wolf-Nachwuchs im Merziger Wolfspark.

Blutabnahme

Audio | 06.05.2024 | Länge: 00:01:31 | SR 1 - (c) Frank Schnottale Blutabnahme mit dem Saugnapf

Die Angst vor der Blutabnahme mit der Nadel ist weit verbreitet. Schweizer Forscher haben jetzt ein Verfahren entwickelt, mit dem Blut relativ schmerzfrei abgenommen werden kann: mit einem Saugnapf.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 02.05.2024 | Länge: 00:36:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.05.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar-Handwerk befindet sich laut HWK-Umfrage im guten Zustand, Immobilienverband IVD Saar kritisiert Saarbrücken für fehlendes Konzept bei der Büroflächenvermietung,1. FC Saarbrücken verkauft Rasenstücke.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 02.05.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (02.05.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländisches Handwerk trotzt schwierigem Umfeld, Millionenförderung für Forschungsprojekte zum Thema Kreislaufwirtschaft, Stadt Saarbrücken sieht sich auf einem guten Weg bei Vermarktung von Büroflächen.