Schlagwort: Gastronomie

Fußball EM in Saarbrücker Kneipen: Länderfahnen am Eingang von

Audio | 19.06.2024 | Länge: 00:02:13 | SR 3 - (c) SR 3 Steffani Balle Gastro in Saarbrücken freut sich auf zweites ...

Das erste deutsche Spiel bei der UEFA Euro war sensationell: 5:1 gegen Schottland! Heute kommt das zweite Spiel für die deutschen Kicker. Die Vorfreude steigt - auch bei vielen Kneipenwirten am Sankt Johanner Markt in Saarbrücken.

Außengastronomie auf dem St. Johanner Markt

Audio | 13.06.2024 | Länge: 00:05:19 | SR 2 - Barbara Grech Warum in Saarbrücken so viele Restaurants sch...

Das "Herzenslust" im Nauwieser Viertel oder das "Jouillard" auf dem Rotenbühl in Saarbrücken - trotz aller Hymnen die über die beiden Restaurants verbreitet wurden, haben beide dicht gemacht. Das ist kein Einzelfall.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 21.05.2024 | Länge: 00:39:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.05.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Hochwasser-Lage im Saarland entspannt sich – finanzielle Hilfen angekündigt, Arbeiten an Stromversorgung nach Hochwasser laufen weiter und Hochwasserschäden: Was übernimmt die Versicherung?

Audio | 30.04.2024 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Mirko Tomic Kaffeekisch in Velsen soll Ende des Jahres wi...

Die RAG hat die marode Kaffeekisch in Velsen, die seit Dezember 2023 geschlossen ist an einen Unternehmer verkauft. Der möchte das Gebäude instandsetzen und als Gastronomie verpachten. Dazu im Studiogespräch SR-Reporter Mirko Tomic.

Foto: Leere Tische im Restaurant

Video | 18.04.2024 | Länge: 00:05:48 | SR Fernsehen - (c) SR 19 Prozent-Mehrwertsteuer – Saarländische Gas...

Seit dem Jahreswechsel ist die Mehrwertsteuer im Gastgewerbe zurück bei 19 Prozent. Für Gastronomen bedeutet das, sie müssen nun den Spagat zwischen Kostendruck und gutem Preisangebot hinbekommen, um ihr Geschäft am Laufen zu halten.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 18.04.2024 | Länge: 00:29:19 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (18.04.2024)

19 Prozent Mehrwertsteuer: Wie gehen Gastronomen und Kunden damit um? Alte Saatgut-Sorten drohen auszusterben. Welche Chancen gibt es für die „Kaffeekisch“ in Velsen und Nadine Warncke liebt ihren Beruf als Hufschmiedin auch wenn es ein harter Job ist.

Foto: Drei Männer vor einem PC

Video | 11.04.2024 | Länge: 00:10:06 | SR Fernsehen - (c) SR #zehnminuten: Azubis finden mit social media

Egal ob Handwerk, Dienstleistung oder Gastro, fast in allen deutschen Firmen herrschtAzubi–und Fachkräftemangel. Wir haben drei Menschen aus ganz unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen getroffen, die das Problem für ihre jeweilige Firma gelöst haben.

Cannabis, kiffen, Ulanen-Pavillon, Staden, Saarbrücken, Eis-Cafe, Gastronomie, Saarland, legal, illegal, Biergärten, Fußgängerzonen, Terrassen

Audio | 05.04.2024 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Simin Sadeghi Wo im Saarland ist das Kiffen in Biergärten o...

Seit dem 1. April ist das Rauchen von Cannabis für Erwachsene ab 18 erlaubt. Vieles ist aber noch nicht geklärt. Wie ist es mit dem kiffen draußen, in Biergärten, Fußgängerzonen oder auf Terrassen,wie ist das überhaupt mit dem Kiffen draußen?

Foto: Köche bei der Arbeit

Video | 01.04.2024 | Länge: 00:28:26 | SR Fernsehen - (c) SR Zu Tisch - à table

Das Saarland ist bekannt für seine Spitzengastronomie. Insgesamt elf Michelin-Sterne leuchten über der Gastro-Szene des kleinen Bundeslandes.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 30.03.2024 | Länge: 00:29:48 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (30.03.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Osterwetter: Sahara-Staub und Regen im Saarland, Tourismussaison: Ärger um Bauarbeiten an der Saarschleife, Gesundheit: Saar-Uni forscht zu Post-Covid.