Schlagwort: Hamas

Foto: Synagoge

Video | 25.06.2024 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) SR Mehr antisemitische Vorfälle im Saarland seit...

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel im Oktober werden Jüdinnen und Juden im Saarland vermehrt antisemitisch angegriffen. Das belegen Zahlen der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 08.06.2024 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (08.06.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Warnung vor Sporwetten vor der Fußball-EM, Versicherungen schätzen Schäden durch Hochwasser in süddeutschen Überflutungsgebieten auf Milliardenhöhe, Roboter Nao soll Kinder beim Lernen unterstützen.

Foto: Anja Fröhlich im Studio

Video | 27.05.2024 | Länge: 00:14:56 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (27.05.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Rehlinger verspricht Saar-Kommunen finanzielle Unterstützung, Landesweite Kampagne soll auf vorgeschriebenen Abstand beim Überholen von Radfahrern hinweisen, Ergebnisse der Kommunalwahlen in Thüringen.

Foto: Oliver Buchholz im Studio

Video | 12.05.2024 | Länge: 00:10:46 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (12.05.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlouis startet Pilotprojekt zur Früherkennung von Gefahrensituationen, Finale bei den Deutschen Volleyball-Nachwuchs-Meisterschaften der Frauen in Saarbrücken, 36. City-Sparkassenlauf in Saarbrücken.

Symbolbild: UFO über einer Stadt, Lichterscheinung

Audio | 10.03.2024 | Länge: 00:15:23 | SR 2 - Frank Hofmann Religion und Welt: Raëlismus

Dr. Michael Blume sagt, dass der Raëlismus Mitte der 1970er Jahre eine Ufo-Alien-Strömung aufgegriffen hat. Die Anhänger gehen davon aus, dass die Bibel wortwörtlich auszulegen ist, jedoch verneinen sie die Existenz Gottes. Ihre Lehre handelt von Aliens.

Plakat mit Hamas- Geiseln

Audio | 08.03.2024 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Patrick Wiermer (c) SR "Der Terror kann morgen überall sein": Nichte...

Noch immer sind 134 Geiseln in der Gefangenschaft der Hamas. Eine Angehörige, deren Onkel zu diesen Geiseln gehört, hat bei einer Kundgebung in Saarbrücken über seine Verschleppung berichtet.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 01.12.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (01.12.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Museumsdirektorin Jahn äußert sich erstmals zur Ausstellungsabsage von Breitz, Bergmänner bei Barbarafeier für Engagement geehrt, SV Elversberg trifft in Berlin auf Hertha BSC.

Christine Leick

Audio | 16.10.2023 | Länge: 00:03:01 | SR 1 - (c) SR 1 Gebürtige Saarländerin in Israel: "Es ist bel...

Christine Leick aus Merzig-Ballern lebt in Rischon leZion in der Nähe von Tel Aviv. Sie ist vor 27 Jahren mit ihrem Mann nach Israel gezogen. In der SR 1-Morningshow spricht sie per Telefon über ihre aktuellen Eindrücke in Israel.

Der Innenraum des Kino achteinhalb in Saarbrücken

Audio | 14.10.2023 | Länge: 00:04:28 | SR 3 - Dorothee Scharner Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen bei den Jüdis...

Was bedeutet die gegenwärtige Lage in Nahost für die Jüdische Kultur im Saarland und in Deutschland ? Im Interview ist Evgenij Mrinsk, Geschäftsführer der Saarbrücker Synagogengemeinde.

Audio Symbolbild

Audio | 11.10.2023 | Länge: 00:03:43 | SR 3 - (c) SR 3 Markus Person Schweigemarsch für Israel in Saarbrücken: Sol...

In Saarbrücken haben rund 1000 Menschen an einem Schweigemarsch teilgenommen, um ihre Solidarität mit Israel auszudrücken. Aufgerufen hatte dazu unter anderem die Synagogengemeinde Saar. Auch Spitzenpolitiker von CDU und SPD nahmen am Marsch teil.