Schlagwort: Musikfestspiele Saar

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 08.06.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (08.06.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Warnung vor Sporwetten vor der Fußball-EM, Aufstiegs-Aspirant Saarlouis Hornets bestritten zwei Heimspiele gegen Team aus Neuenburg in der zweiten Baseball-Bundesliga.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 08.06.2024 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (08.06.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Warnung vor Sporwetten vor der Fußball-EM, Versicherungen schätzen Schäden durch Hochwasser in süddeutschen Überflutungsgebieten auf Milliardenhöhe, Roboter Nao soll Kinder beim Lernen unterstützen.

Tal-haim Samnon

Audio | 31.05.2024 | Länge: 00:03:39 | SR 2 - (c) SR Musikfestspiele Saar: Ein Zeichen des Frieden...

Unter dem Titel "Liebe in Zeiten von Krieg und Frieden" gestalten die Sängerinnen Liron Givoni und Romi Zelig sowie Pianist Tal Haim Samnon bei den Musikfestspielen Saar einen besonderen Liederabend. Damit wollen sie ein Zeichen des Friedens setzen.

Foto: Konzert im Bus

Video | 22.05.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Musikfestspiele Saar - Konzerte an ungewöhnli...

„Aufbrüche“ ist das Motto der diesjährigen Musikfestspiele Saar. Und da Aufbrüche oft auch etwas mit Reisen zu tun haben, gibt und gab es bei dieser Festivalausgabe Konzerte im Zug, im Bus, auf dem Schiff und auch am Flughafen.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 22.05.2024 | Länge: 00:23:22 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (22.05.2024)

Wir blicken auf die Musikfestspiele Saar, die unter dem Motto "Aufbrüche" Konzerte an unerwartete Orte bringen. Außerdem zeigen wir, was das Festival Perspectives dieses Jahr zu bieten hat und schauen uns "Die Jungfrau von Orléans“ am Staatstheater an.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 02.05.2024 | Länge: 00:36:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.05.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar-Handwerk befindet sich laut HWK-Umfrage im guten Zustand, Immobilienverband IVD Saar kritisiert Saarbrücken für fehlendes Konzept bei der Büroflächenvermietung,1. FC Saarbrücken verkauft Rasenstücke.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 20.04.2024 | Länge: 00:11:55 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (20.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Wiener Symphoniker eröffnen Musikfestspiele Saar, Straßenblockade der "Letzten Generation" in Saarbrücken, 1. FC Saarbrücken gibt Sieg gegen München aus der Hand.

Petr Popelka

Audio | 20.04.2024 | Länge: 00:02:55 | SR 2 - Karsten Neuschwender Die Wiener Symphoniker im Sportcampus Saar

Die Musikfestspiele Saar finden dieses Jahr an ungewöhnlichen Orten statt. Es gibt etwa Kammermusik in einem Brauereikeller oder: das Eröffnungskonzert in einer Sporthalle. Das spielten die Wiener Symphoniker. Eine Rezension von Karsten Neuschwender.

Foto: Sängerin im Zug

Audio | 18.04.2024 | Länge: 00:06:34 | SR 2 - Bettina Rau Mit den Musikfestspielen im ICE nach Paris

Morgen Abend werden mit den Wiener Symphonikern die Musikfestspiele Saar 2024 offiziell eröffnet. Aber schon gestern gab es ein Vorspiel: Im ICE gings nach und durch Paris. Mit Musik, versteht sich. Bettina Rau war mit dabei.

Musikfestspiele Saar 2024

Audio | 16.04.2024 | Länge: 00:06:47 | SR 2 - (c) SR Jochen Erdmenger Die Musikfestspiele Saar stehen vor der Tür

Unter dem Motto "Aufbrüche" gehen die Musikfestspiele Saar in diesem Jahr an den Start. Über die Ausrichtung des Festivals spricht SR 2-Moderator Jochen Erdmenger mit der künstlerischen Projektleiterin Eva Behr und dem Intendanten Bernhard Leonardy.