Schlagwort: Rechtsruck

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Julia Borutta aus Paris Rechtsruck in Frankreich: Macron ruft Neuwahl...

Frankreichs Präsident Macron löst nach den Verlusten seiner Allianz bei den Europawahlen das Parlament auf. Damit reagiert er auf die Gewinne des Rassemblement National, der die Abstimmung klar gewonnen hatte.

Symbolbild: Audio-Beitrag

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:05:58 | SR 2 - Paul Vorreiter "Eine Verschiebung hin zu den beiden rechten ...

Bei der Gesamtverteilung im EU-Parlament scheint es, als würde die linke Fraktion so stark sein wie im letzten Parlament. Die Sozialisten könnten leicht verlieren, bleiben aber zweitstärkste Kraft. Große Verluste gibt es bei den Grünen.

Dirk van den Boom

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:04:10 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner/ Simin Sadeghi/ Dirk van den Boom "In der Flüchtlingspolitik erwarte ich weiter...

Rechtsruck in Europa? In Frankreich wird der Rassemblement National stärkste Kraft, die AfD die zweitstärkste. Auch in anderen europäischen Staaten schneiden rechte Parteien stark ab. Dazu im SR-Interview Politologe Dirk van den Boom.

Symbolbild: Audio-Beitrag

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:06:11 | SR 2 - Paul Vorreiter "Ziemlicher Rechtsruck in Österreich"

Die FPÖ in Österreich liege aktuell bei 27 Prozent, so Ausland-Korrespondent Paul Vorreiter. Eine erste Trendanalyse der Gesamtverteilung im EU-Parlament würde zeigen, dass Grüne und Liberale insgesamt schwächer werden.

Foto: Die Saartalkrunde

Video | 06.06.2024 | Länge: 00:44:24 | SR Fernsehen - (c) SR Rückt Europa nach rechts außen? Folgen für da...

Die Prognosen zum Ausgang der Europawahl sind eindeutig: Es wird erwartet, dass rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien erstarken. Würde sich unser Leben im Saarland erheblich verändern, wenn es bei der Europawahl zu einem Rechtsruck kommt?

Tobias Schunk

Audio | 28.10.2023 | Länge: 00:15:26 | SR 2 - Janek Böffel / Tobias Schunk "Arbeitsverbote für Flüchtlinge aufheben, Kom...

Der saarländische Flüchtlingsrat hat die vom Bundeskabinett in dieser Woche beschlossenen Verschärfungen bei Abschiebungen scharf kritisiert. Es seien Scheinmaßnahmen, die wenig Wirkung hätten, sagte Tobias Schunk vom Vorstand des Rates.