Audio

SR 2 SR 2 - Länge Sieben: „Claudia Brieske im Port...

Der Medienkunstpreis des Saarländischen Rundfunks geht 2013 an die in Berlin lebende Künstlerin Claudia Brieske für ihr Werk „Körperschleusen (Liquid Souls)“. Barbara Renno sprach mit Jurymitglied Rainer B. Schossig (Kunstkritiker aus Bremen) und mit der ...

SR 2 SR 2 - Länge Sieben: „The Turn of the Screw“

Ein gespenstischer Stoff als Oper – ein Premierenbericht von „The Turn of the Screw“ von Benjamin Britten nach Henry James aktuell im Saarländischen Staatstheater.

SR 2 SR 2 - Länge Sieben: „Ab ins Grüne!“

Ein Gespräch zum Tag des Gartens 2013, über Kleingärten und über „Urban Gardening“ mit dem Vorsitzenden des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde, Norbert Franke.

SR 2 SR 2 - Länge Sieben: ''Körperschleusen im Par...

Der mit 4000 Euro ausgestattete SR-Medienkunstpreis geht 2013 an die Künstlerin Claudia Brieske für ihr Werk "Körperschleusen (Liquid Souls)". SR 2 KulturRadio hat mit der Kunstkritikerin Dr. Sabine Graf über die Stärken der Berlinerin und ihres Werkes ge...

SR 2 SR 2 - Trouvailles: ''Was ist ein Computer?''

In der ersten Folge einer zwölfteiligen Hörfunk-Sendereihe namens "Historische Aufnahme" erzählte Konrad Zuse, der Erfinder des Computers höchstpersönlich, von den frühen Jahren der Computer-Ingenieurskunst in Deutschland. Das "Fundstück" vom 11. Oktober ...

SR 2 SR 2 - Trouvailles: ''Künstliche Intelligenz'...

Über den damaligen Entwicklungsstand, praktische Anwendungen und Grenzen der so genannten "Künstlichen Intelligenz" (KI) referierte Prof. Wolfgang Wahlster vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) am 5. Mai 1995 in Saarbrücken. Ei...

SR 2 SR 2 - Trouvailles: ''Kollege Computer kommt'...

Am 26. Februar 1984 erörterte Adalbert Hansen Chancen und Probleme des damals allmählich ansteigenden Einsatzes von "Mikroelektronik" am Arbeitsplatz. Ein "Fundstück" aus dem SR-Archiv, das SR 2-Redakteur Wolfgang Korb für die Sendung "Trouvailles" vom 11...

SR 2 SR 2 - Trouvailles: Elemente des Hörspiels - ...

Der frühere SR-Hörspielchef Werner Klippert sah in der Stimme einen, wenn nicht DEN zentralen Bestandteil des Hörspiels. Der Ausschnitt vom 17. März 1976 stammt aus der vierteiligen SR-Hörfunkreihe "Elemente des Hörspiels", die Klippert auch in Buchform h...

SR 2 SR 2 - Trouvailles: Die Faszination des Radio...

Für die SR 2-Sendung "MedienWelt" beschäftigte sich Martina Schulte am 21. April 2001 mit einer damals aktuellen Studie aus Köln, die sich mit der Wirkung von Stimmen auf das Hörer-Ohr auseinandersetzte - und damit wichtige Erkenntnisse für Radiomacher en...

SR 2 SR 2 - Trouvailles: ''Stimme ist wie Geige im...

Wozu die menschliche Stimme in der Lage ist, lässt sich wohl am besten in der Oper erfahren. Eine der besten Mezzosopranistinnen der Welt ist sicher Vesselina Kasarova. Für die "OpernWelt" auf SR 2 KulturRadio porträtierte Axel Fuhrmann im März 1997 die b...