Podcast - ZeitZeichen | 12.06.2019 | Dauer: 00:13:55 | SR kultur - Christoph Vormweg
Themen
Gefeiert wurde Frank Schirrmacher als "Anschieber" großer Debatten im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, als Technik-Philosoph und Medienkritiker. Fünf Jahre nach Frank Schirrmachers tödlichem Herzinfarkt im Alter von 54 Jahren ist die Zeitungswelt langweiliger geworden. Denn der von Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki geförderte Beamtensohn konnte polarisieren und zuspitzen. Als jüngster FAZ-Herausgeber aller Zeiten hauchte er dem politisch konservativen Blatt eine neue Vielstimmigkeit und Offenheit ein. Denkverbote gab es für Frank Schirrmacher nicht, auch keine Säulenheiligen. Schon früh warnte er vor den Gefahren des Internets und vor einem entfesselten Kapitalismus. Schirrmacher konnte Karrieren ebnen, doch einige Spitzenjournalisten zog es in diesen Jahren zur Konkurrenz.
Weitere Informationen zum Umgang mit Podcasts finden Sie hier
Anzeige & Lesbarkeit
Textgröße: 100 %
Kontrast: Normal
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.