Nur national? Warum es kaum europäische Medien gibt

Nur national? Warum es kaum europäische Medien gibt

Podcast - Medien - Cross und Quer | 07.06.2024 | Dauer: 00:17:09 | SR 2 - Sabine Wachs und Kai Schmieding

Themen

Die Europawahl ist in vollem Gang, aber viele Wählerinnen und Wähler wissen nicht genau, was in Brüssel überhaupt passiert. Das liegt auch daran, dass sich die Medien der Mitgliedsstaaten fast nie mit dem wirklich europäischen Blick der EU-Politik widmen. Stattdessen schreiben, berichten und analysieren sie aus einer nationalen Perspektive. Europäische Medien gibt es nur sehr wenige, Politico Europe oder auch die paneuropäische Medienplattform Euractiv gelten als Nischenmedien, über die sich hauptsächlich EU-Politiker und –Mitarbeitende oder Journalisten informieren. Warum ist das so? Und wie schwer ist es für die europäischen Medien ein breites europäisches Publikum zu erreichen? Darüber sprechen Kai Schmieding und Sabine Wachs mit Oliver Noyan, leitender Redakteur des Berliner Büros von Euractiv.

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.