Politische Podcasts - Zwischen Haltung und Information?

Politische Podcasts - Zwischen Haltung und Information?

Podcast - Medien - Cross und Quer | 10.10.2025 | Dauer: 00:18:16 | SR kultur - Michael Meyer und Katja Hackmann

Themen

Podcasts sind nah dran, persönlich, oft meinungsstark. Doch wie groß ist ihr tatsächlicher Einfluss auf die politische Meinungsbildung? Und welche Verantwortung tragen Hosts, die Millionen Zuhörerinnen und Zuhörer erreichen – gerade in Zeiten von Fake News und Polarisierung? Während in den USA Podcasts längst gezielt für politische Kampagnen eingesetzt werden, wächst auch in Deutschland die Bedeutung des Formats als Meinungsmacher. Zwischen journalistischem Anspruch und persönlicher Haltung stellt sich die Frage: Wo verläuft die Grenze zwischen Information und Einflussnahme?Darüber reden Michael Meyer und Katja Hackmann und in dieser Folge mit dem SR-Korrespondenten Moritz Rödle aus dem ARD-Hauptstadtstudio, Teil des Podcasts „Berlin Code“. Ein Gespräch über Nähe, Vertrauen und die Macht von Stimmen, die wir beim Wäscheaufhängen, Aufräumen oder auf dem Weg zur Arbeit hören.

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.