Themen

Diskurs

Podcast - Diskurs | SR 2 Diskurs 20.01.17 - Die Inklusion behinderter ...

2008 wurde Inklusion von der UN-Behindertenrechtskonvention als Menschenrecht für Menschen mit Behinderungen erklärt. Dies bedeutet, dass kein Mensch ausgeschlossen, ausgegrenzt oder an den Rand gedrängt werden darf.

Diskurs

Podcast - Diskurs | SR 2 Diskurs 06.01.2017 - Rollback in die Vergange...

Brennende Asylunterkünfte, fremdenfeindliche Übergriffe, Hass-Reden im Internet, tagtäglich. Wie gefährdet ist unsere Demokratie inzwischen durch das Erstarken rechtspopulistischer und rechtsextremer Positionen in Teilen unserer Gesellschaft?

Diskurs

Podcast - Diskurs | SR 2 Diskurs 16.12.2016 - Wertlos schön? Zur Bedeu...

Die Landesregierung hat der Saar-Universität einen scharfen Sparkurs auferlegt und damit eine heftige Debatte ausgelöst. Fakultäten wurden zusammengelegt, Fächer geschlossen. Doch wieviel Kürzung verträgt eine "Volluniversität"?

Diskurs

Podcast - Diskurs | SR 2 Diskurs 02.12.2016 - Schlüsselkompetenz fürs ...

Wie Bibliotheken Leseförderung für alle betreiben Mitschnitt der Podiumsdiskussion vom 27. September 2016 im Ministerium für Bildung und Kultur

Diskurs

Podcast - Diskurs | SR 2 Diskurs 18.11.2016: "Nur ein Strohfeuer?"

Wie gefährdet ist unsere Demokratie durch rechtspopulistische oder extreme Parteien? Auf dem Podium: Mo Asumang, Anke Rehlinger, Prof. Dr. Hans Vorländer

Diskurs

Podcast - Diskurs | SR 2 Diskurs 04.11.2016: "Die Bewältigung der Stah...

Im Rahmen der ARD Themenwoche wurde über die Ursachen, den Verlauf, die wirtschafts- und sozialpolitische Bewältigung der Stahlkrise und über ihre infrastrukturellen und gesellschaftlichen Auswirkungen auf die nachfolgenden Generation diskutiert.

Foto: Axel Buchholz - 60 Jahre SR

Audio | SR.de Axel Buchholz über die Programmform "Magazin"...

"Zwischen heute und morgen" war die erste politische Radiomagazinsendung in der ARD. Die Macher - zu ihnen gehörte auch Axel Buchholz - wollten die Hörer zu aktiven Mitgestaltern und Gesprächspartnern des Geschehens machen, indem sie ihnen nicht nur Radio...

Foto: Franz-Josef Röder (Foto: J. Schmidt)

Audio | SR.de Tag X (1959)

Am 23. Oktober 1955 stimmte die Mehrheit der Saarländer gegen das Saar-Statut, das aus dem Saarland eine europäische Region gemacht hätte. Am 1. Januar 1957 wurde das Saarland als zehntes Bundesland politisch wieder eingegliedert. Die wirtschaftliche Eing...

Diskurs

Podcast - Diskurs | SR 2 Diskurs 21.10.2016: "Das böse Gefühl"

Das böse Gefühl:Der Neid hat im christlichen Abendland einen schlechten Ruf. In der katholischen Morallehre gehört er zu den sieben Todsünden. Aber ist der Neid wirklich nur ein böses, destruktives Gefühl?

Thomas Gerber und Susanne Wachs beim Treffpunkt Ü-Wagen in Rissenthal (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | SR 3 SR 3-Treffpunkt Ü-Wagen in Rissenthal

Am Freitag, 14. Oktober war SR 3 Saarlandwelle mit dem Treffpunkt Ü-Wagen zu Gast in Rissenthal bei Losheim. SR 3-Reporter vor Ort waren wieder Susanne Wachs und Thomas Gerber. Ab 16.00 Uhr gab es eine "Bürgersprechstunde" mit Bürgermeister Christ und nat...