Schlagwort: TK

Foto: Impression aus der Ausstellung Man & Mining

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR Man & Mining

Mehr als den Abbau von Erz und Kohle, der für die Völklinger Hütte wichtig war, nimmt die Ausstellung „Men & Mining“ in den Blick. Internationale Künstler*innen haben sich für die Ausstellung mit den Folgen des Abbaus für Mensch und Natur beschäftigt..

Foto: Eine Impression aus der Gebläsehalle der Völklinger Hütte

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:05:17 | SR Fernsehen - (c) SR Rémy Markowitsch: WE ALL (Except the Others)

Zwei Jahre lang hat der Schweizer Künstler Rémy Markowitsch zur Geschichte der Völklinger Hütte recherchiert. Aus Archivaufnahmen, Zeitzeugeninterviews und von Schauspieler*innen gespielten Szenen hat er eine multimediale Installation geschaffen.

Foto: Eindrücke der Trockengfassanierung an der Völklinger Hütte

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Sanierungsfall Völklinger Hütte

Der Zahn der Zeit nagt am Industriedenkmal Völklinger Hütte. Weil immer etwas zu tun ist, ist in Völklingen extra eine Bauhütte eingerichtet worden - sowas gibt es sonst nur bei Bauwerken wie zum Beispiel dem Kölner Dom.

Foto: Jochen Erdmenger an der Völklinger Hütte

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (19.06.2024)

In dieser Ausgabe von "Wir im Saarland - Kultur" nehmen wir Sie mit ins Unesco Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Wir beleuchten die Geschichte, die Instandhaltung und die künstlerischen Projekte, die den Stahlkoloss geprägt haben und weiterhin prägen.

Foto: Ein Standbild aus dem Archiv

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:06:01 | SR Fernsehen - (c) SR Vom Schrotthaufen zum Weltkulturerbe

1986 wurde die Völklinger Hütte stillgelegt, schon acht Jahre später wurde sie in die Welterbeliste der UNESCO auf genommen, als erstes Industriedenkmal ihrer Epoche. Wir im Saarland - Kultur hat drei Menschen getroffen, die den Prozess unterstützt haben.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.06.2024 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (15.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Rekapitulation des Wahlabends, Überraschende Ergebnisse bei den Kommunalwahlen, Wohnraumförderungsgesetz ist verabschiedet.

Innenraum Saarbrücker Friedenskirche

Audio | 14.06.2024 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Oliver Buchholz (c) SR 150 Jahre: Altkatholische Kirche in Saarbrück...

Die Altkatholische Kirche hat sich 1870 von der römisch-katholischen abgespalten, weil man die Unfehlbarkeit des Papstes bestritt. Vier Jahre später wurde auch eine Gemeinde in Saarbrücken gegründet. Die feiert nun ihr 150-jähriges Bestehen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.06.2024 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Public Viewing in Kirkel zum EM-Auftakt, Abschluss der Kultusministerkonferenz in Völklingen, Saarland will sich für verpflichtende Elementarschadenversicherung einsetzen.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 13.06.2024 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (13.06.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Digitalpakt im Vordergrund der Kulturministerkonferenz im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Neue minimalinvasive Methode bei Herzklappen-OP, Bundestag disskutiert über Konsequenzen aus Messerattacke von Mannheim.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 13.06.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (13.06.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Neue minimalinvasive Methode bei Herzklappen-OP, Auftakt der Kulturministerkonferenz im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Frau in Saarbrücken durch Schuss in Arm verletzt.