Schlagwort: stadtwerke

Foto: Frederic Graus im Studio

Video | 21.05.2024 | Länge: 00:05:03 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (21.05.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Innenminister gibt Entwarnung zu Hochwasser im Saarland, Nur 47 Prozent der Hausbesitzer im Saarland gegen Hochwasserschäden versichert, Stromnetz im Saarland nach Hochwasser größtenteils wiederhergestellt.

Foto: Frederic Graus im Studio

Video | 21.05.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (21.05.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Innenminister gibt Entwarnung zu Hochwasser im Saarland, Nur 47 Prozent der Hausbesitzer im Saarland gegen Hochwasserschäden versichert, Stromnetz im Saarland nach Hochwasser größtenteils wiederhergestellt.

Foto: AfD Papierfähnchen auf Tisch

Audio | 15.02.2024 | Länge: 00:00:45 | SR.de - (c) Janek Böffel AfD darf für Blauen Montag nicht in Fechinger...

Die AfD muss sich einen neuen Ort für ihren geplanten sogenannten Blauen Montag kommende Woche suchen. Die zuständigen Stadtwerke haben den Pächter der Festhalle Fechingen aufgefordert, der AfD abzusagen. Die Partei kritisiert die kurzfristige Absage.

Mehrere Strommasten stehen eng zusammen

Audio | 12.10.2023 | Länge: 00:00:51 | SR 3 - (c) Patrick Wiermer Smarte Geräte sollen Stromnetze stabiler mach...

Die Stadtwerke Saarbrücken haben zusammen mit der Firma Hager ein Projekt vorgestellt, mit dem Stromnetze in Zukunft stabiler werden sollen. Im Mittelpunkt steht die intelligente Steuerung von Verbrauch und Verfügbarkeit des Stroms.

Hausdach mit rauchendem Schornstein

Audio | 04.10.2023 | Länge: 00:03:47 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Sarah Sassou Stadtwerke beraten über Wärmeplanung im Saarl...

Wie können Gemeinden und Stadtwerke im Saarland sich auf das kommende Wärmeplanungsgesetz vorbereiten? Das ist das Thema beim Stadtwerke Saarland Tag. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Sarah Sassou.

Foto: Hausdach mit rauchendem Schornstein

Audio | 04.10.2023 | Länge: 00:00:57 | SR.de - (c) SR Beratung über Wärmeplanung im Saarland

Vertreter kommunaler Unternehmen im Saarland treffen sich heute zum Stadtwerke Saarland Tag. Bei der Veranstaltung geht es darum Wege aufzuzeigen, wie sich die Gemeinden und Stadtwerke auf das kommende Wärmeplanungsgesetz vorbereiten können.

Installation einer Photovoltaik-Anlage auf einem Haus in Blieskastel

Audio | 19.09.2023 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Patrick Wiermer Kein Solarstrom in Blieskasteler Netzen?

In Blieskastel ist ein Streit um Photovoltaikanlagen ausgebrochen. Der von Hausbesitzern produzierte Strom darf zumindest in einigen Fällen nicht ins öffentliche Netz eingespeist werden – aus technischen Gründen, sagen die Stadtwerke. Das sorgt für Unmut.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.09.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.09.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Villeroy & Boch übernimmt Ideal Standard Gruppe, Ermittlungsrichterin in Yeboah-Prozess zu Ex-Chef der Saarlouiser Neonazis gehört und Deutsche Radiophilharmonie spielt als Kulturbotschafter in Südkorea.

Außenansicht der Saarbrücker Stadtwerke

Video | 22.08.2023 | Länge: 00:00:33 | SR.de - (c) Felix Schneider Stadtwerke Saarbrücken machen 20 Millionen Eu...

Für die Stadtwerke Saarbrücken war es ein schwieriges Geschäftsjahr 2022. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen sowie der Krieg gegen die Ukraine brachten erschwerte Bedingungen. Insbesondere im Energiebereich sind viele Veränderungen angelaufen.

Stadtwerke Saarbrücken

Audio | 22.08.2023 | Länge: 00:03:57 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Stephan Deppen Erfolgreiches Geschäftsjahr für Saarbrücker S...

Für die Stadtwerke Saarbrücken war es ein schwieriges Geschäftsjahr 2022. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen sowie der Krieg gegen die Ukraine brachten erschwerte Bedingungen. Die Stadtwerke haben dennoch eine gute Bilanz vorgelegt.