Schlagwort: Was

Im besonders vom Hochwasser betroffenen Saarbrücken-Rußhütte haben die Aufräumarbeiten begonnen.

Audio | 24.05.2024 | Länge: 00:02:34 | SR 1 - (c) SR Betroffene aus Rußhütte: Das Wasser im Keller...

Seit fast einer Woche lebt das Saarland jetzt mit den Folgen des schweren Hochwassers. Bei einigen stand das Wasser im Keller, so zum Beispiel bei Familie Duymel auf der Rußhütte. Wir haben nachgefragt, wie es aktuell bei ihnen aussieht.

Niedmühle nach dem Hochwasser

Audio | 24.05.2024 | Länge: 00:01:55 | SR 1 - Frank Falkenauer Schaden von einer Viertelmillion im Restauran...

Die Niedmühle in Eimersdorf ist ein Restaurant und Hotel direkt an der Nied. Wegen des Hochwassers stand der komplette Laden allerdings in der Nied. SR Reporter Frank Falkenauer hat sich mit dem Besitzer das Restaurant nach dem Hochwasser angesehen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 23.05.2024 | Länge: 00:36:17 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.05.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Teil-Öffnung des Mettlacher Kreisels nach dem Hochwasser, Briefwahlunterlagen können womöglich verzögert eintreffen, Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Kultur- und Kreativwirtschaft.

In der Innenstadt von Blieskastel drückt sich das Wasser inzwischen durch die Kanalisation.

Audio | 23.05.2024 | Länge: 00:02:00 | SR 1 - (c) SR 1 Hochwasserhilfen der vergangenen Jahre

Schon 2016 und 2018 hatten einige Orte im Saarland mit Überschwemmungen und den dadurch entstandenen Schäden zu kämpfen. Wir haben mit ehemaligen Betroffenen gesprochen, die berichten, wie es damals mit den Hilfen funktioniert hat.

Ricarda Lang in Saarbrücken

Audio | 23.05.2024 | Länge: 00:00:38 | SR 3 - Christian Leistenschneider Grünen-Chefin Lang fordert Debatte über Pflic...

Die Bundesvorsitzende der Grünen Ricarda Lang hat sich im Saarland über die Folgen des Unwetters informiert. Als Konsequenz aus dem Ereignis forderte sie unter anderem eine ernsthafte Debatte über eine Pflichtversicherung für Elementarschäden.

Hausrat nach dem Hochwasser in Saarbrücken-Rußhütte

Audio | 23.05.2024 | Länge: 00:03:59 | SR 3 - Moderation: Christian Job Wie gut funktioniert die finanzielle Hochwass...

Neben helfenden Händen brauchen viele Hochwassergeschädigte finanzielle Hilfe. Die Landesregierung hat sie zugesagt. SR-Reporter Max Zettler hat mal in Bliesransbach, Dirmingen und Kleinblittersdorf nachgefragt, wie es nach den letzten Hochwassern war.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 23.05.2024 | Länge: 00:28:49 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (23.05.2024)

Wir blicken zurück auf das Flutwochenende im Saarland. Außerdem nehmen wir die die Ausbildung im KFZ-Gewerbe unter die Lupe, schauen hinter die Kulissen beim größten saarländischen Sicherheitsunternehmen und begleiten den Nalbacher Bürgermeister Lehnert.

Bild: Feuerwehr beim Einsatz

Video | 23.05.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Flutwochenende – Helfer ziehen Bilanz

Die heftigen Regenfälle im Saarland führten seit vergangenem Freitag in weiten Teilen des Landes zu schweren Überschwemmungen. In vielen Orten standen große Bereiche unter Wasser. Jetzt laufen die Aufräumarbeiten und die Helfer ziehen eine erste Bilanz.

Sprungturm im Schwimmbad

Audio | 23.05.2024 | Länge: 00:01:34 | SR 1 - (c) SR 1 Pfingstferien im Saarland

Einige Saarländer sind noch mit dem Aufräumen nach dem Hochwassers beschäftigt. Andere versuchen die Ferien so gut wie möglich zu genießen. Bei schönem Wetter, könnte man auch ins Freibad gehen - welche Freibäder noch geschlossen haben erfahrt ihr hier.

Wasser fliesst aus einem Wasserhahn in ein Glas

Audio | 23.05.2024 | Länge: 00:01:53 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen Trinkwasser in mehreren Ortsteilen verunreini...

In Teilen von Rehlingen-Siersburg, Wallerfangen und Überherrn gibt es im Trinkwasser Verunreinigungen durch Bakterien. Was das für die Menschen vor Ort bedeutet: Dazu Robert Zenner, technischer Leiter des Wasserzweckverbands Gau Süd im SR-Interview.