Schlagwort: UN

Besucher im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Audio | 03.06.2024 | Länge: 00:02:12 | SR 3 - (c) SR 3 Johann Kunz So war der UNESCO-Welterbetag in Völklingen

Am Sonntag war deutschlandweit Welterbetag. Da die Völklinger Hütte ihr 30. Jubiläum als Weltkulturerbe feiert, ist die UNESCO Kommissions-Präsidentin höchstpersönlich vorbei gekommen. SR 3 Reporter Johann Kunz fasst die letzten zwei Fest-Tage zusammen.

Foto: Marschkapelle auf Sportplatz

Video | 02.06.2024 | Länge: 00:06:00 | SR Fernsehen - (c) SR Landesturnfest in Völklingen endet nach vier ...

Das Landesturnfest endet mit guter Stimmung bei der Siegerehrung auf der großen Bühne in Völklingen. An vier Veranstaltungstagen gab es dutzende von Wettbewerben, Mitmachangebote und Turnierwettkämpfe.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte bei Nacht

Audio | 02.06.2024 | Länge: 00:04:36 | SR 3 - Kerstin Gallmeyer Eröffnung des bundesweiten UNESCO-Welterbetag...

Der bundesweite UNESCO-Welterbetag wird in diesem Jahr in Völklingen eröffnet. Ort der Feierlichkeiten ist die Völklinger Hütte, die vor 30 Jahren selbst zum Welterbe ernannt wurde.

Prof. Dr. Maria Böhmer

Audio | 02.06.2024 | Länge: 00:03:53 | SR 3 - im Interview: Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Maria Böhmer über die Bedeutung der Völklinge...

In Deutschland gibt es 52 Weltkulturerbestätten. Die Völklinger Hütte war die erste Industriestätte, die vor 30 Jahren Weltkulturerbe wurde. Maria Böhmer, Präsidentin der deutschen UNESCO-Kommission, über die Bedeutung der Hütte und deren Potenzial.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 01.06.2024 | Länge: 00:14:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (01.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick:Völklinger Hütte feiert 30-jähriges UNESCO-Jubiläum, Gegner der saarländischen Teams in der 1. DFB-Pokal-Runde stehen fest, Alessio Magagnotti gewinnt auch dritte Trafeo-Etappe.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 01.06.2024 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (01.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saarstrand: Wie geht es nach dem Hochwasser vor Ort weiter?,Saarbrücken: Fridays for Future fordert mehr Klimaschutz kurz vor Europawahl,Saarbrücken: Mörder von Sinnerthal zu 15-jähriger Haftstrafe verurteilt,

Foto: Frederic Graus im Studio

Video | 01.06.2024 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (01.06.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Völklinger Hütte feiert Jubiläum, Anhaltender Dauerregen im Süden Deutschlands führt zu Überschwemmungen, Dritter Tag: Nachwuchs-Radrennen Trofeo rollt durchs Saarland,

Logo des SR 2-Podcasts Medienwelt

Audio | 01.06.2024 | Länge: 00:19:47 | SR 2 - Michael Meyer und Florian Mayer Alles nur noch KI? - Künstliche Intelligenz i...

Eine neue Studie von Bertelsmann bescheinigt Künstlicher Intelligenz in der Medienproduktion enormes Potenzial. Künftig könnten ganze Inhaltebereiche von KI produziert werden, was zu mehr Automatisierung und Personalisierung führt.

Nina Giebel von „Doppeleinhorn“ und Tim Stefaniak (LSVD Saar)

Audio | 01.06.2024 | Länge: 00:03:50 | SR 3 - Daniel Schlemper 25 Jahre CSD: Vorbereitungen auf das Straßenf...

Saarbrücken wird vom 1. bis 2. Juni wieder bunt. Der Christopher Street Day steht an. Mit einem Straßen-Fest, einer Parade und vielen Veranstaltungen. SR-Reporter Daniel Schlemper berichtet von den Vorbereitungen.

Stimmzettel und Briefwahl-Unterlagen für die Europa- und Kommunalwahlen 2024

Audio | 01.06.2024 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Wahlsonntag 9. Juni: Wer wo worüber abstimmen...

Mit der Europawahl und den Kommunalwahlen ist der 9. Juni ein Super-Wahltag. Und je nachdem wo man wohnt, gibt es mehr oder weniger Stimmzettel. Im Studiogespräch erläutert SR-Reporterin Frauke Feldmann wer wo worüber abstimmen kann.