Schlagwort: S

Zeitzeugen

Audio | 01.01.2004 | Länge: 00:02:10 | SR.de - SR SR Zeitzeugen - Viel Arbeit für Hüttenelektri...

Das ist rückblickend schwer zu sagen, wieviel wir verdient haben, weil wir 1948 Francs hatten, die dann abgelöst wurden von den Saarfranken, und dann bekamen wir die D-Mark. Ein Beispiel, das ich ewig in Erinnerung haben werde: Wir haben 1955 über Weih...

Zeitzeugen

Audio | 01.01.2004 | Länge: 00:01:07 | SR.de - SR SR Zeitzeugen - Weiterbildung statt Ãœberstund...

Mein Großvater musste noch Lehrgeld für meinen Vater bezahlen. Das waren drei Taler im Monat. Die Bauern mussten in Naturalien bezahlen. Bei uns war das später anders: Wir bekamen schon im ersten Lehrjahr eine Unterstützung, und zwar fünf Mark pro Monat. ...

Zeitzeugen

Audio | 01.01.2004 | Länge: 00:00:50 | SR.de - SR SR Zeitzeugen - Renate Hessedenz beschreibt d...

Ganz faszinierend war damals (1967, A.d.R.) noch die Drahtstraße. Die Drahtstraße war direkt neben dem Hochofen. Man musste ja Draht von Hand umwalzen. Das war glühender Draht. Die Männer haben den anfliegenden Draht mit Zangen aufgefangen, um sich selbst...

Zeitzeugen

Audio | 01.01.2004 | Länge: 00:00:46 | SR.de - SR SR Zeitzeugen - Hessedenz erzählt von ihrem e...

Mein erstes Erlebnis mit der Hütte hatte ich schon mit fünf Jahren. Damals war ich das erste Mal auf der Hütte im Siemens-Martin-Stahlwerk, und das kam so: Mein Vater arbeitete da, der war Probeschmied, und damals musste man sich ja das Geld, also das Geh...

Zeitzeugen

Audio | 01.01.2004 | Länge: 00:00:30 | SR.de - SR SR Zeitzeugen - Detlef Thieser geht öfter mit...

Ich bin auch oft mit meiner Frau zusammen auf der Hütte, alleine. Dann gehen wir mal auf den Hochofen auf die Gichtbühne, auf den Winderhitzer oben und sitzen manchmal abends dort. Meine Frau sagt dann: ‚Ach, guck mal, unser Haus sieht man gar nicht, das ...

Zeitzeugen

Audio | 01.01.2004 | Länge: 00:01:26 | SR.de - SR SR Zeitzeugen - Detlef Thieser musste einen s...

1955 war ich zu einem Kran geschickt worden, der hatte eine Pfanne mit 140 Tonnen Stahl anhängen. Ich sollte von unten beobachten, wie der sich bei Bewegung verhält. Da wurde abgegossen. Da standen so fünf oder sechs Leute, und der Meister hat gewunken, w...

Zeitzeugen

Audio | 01.01.2004 | Länge: 00:00:56 | SR.de - SR SR Zeitzeugen - Als die Hütte Weltkulturerbe ...

Unter den Leuten, die zu uns kamen, um das Werk zu sehen, waren viele Völklinger. Die sagten: ‚Jetzt guck mal da, da wohnen wir schon so lange hier und jetzt sehen wir endlich mal die Hochöfen!’ Da sieht man mal wieder, was der Oberbürgermeister Netzer tr...

Zeitzeugen

Audio | 01.01.2004 | Länge: 00:00:34 | SR.de - SR SR Zeitzeugen - Detlef Thieser erinnert sich ...

Der Normalverbraucher, wie wir waren, hatte auf der Bank nicht viel gehabt. Viele von unseren Eltern hatten ja auch die Inflation miterlebt: 1922 war ihr Geld weg. Und nach dem Krieg war dann diese Umtauschaktion von Reichsmark in Franken und dann nachher...

Zeitzeugen

Audio | 01.01.2004 | Länge: 00:00:37 | SR.de - SR SR Zeitzeugen - Detlef Thiesers Vater bekam a...

Es gab ein Stück Brot oder ein halbes Stück Brot, das wurde aufgeteilt unter uns allen. Wenn man ein Stück Fleisch hatte, bekam es der Vater. Er hatte ja den meisten Kalorienverbrauch. Sonst das, was der Garten eben hergab. Der Mutter war damals viel Phan...

Zeitzeugen

Audio | 01.01.2004 | Länge: 00:01:20 | SR.de - SR SR Zeitzeugen - Detlef Thieser erinnert sich ...

Die ganze Region wurde frei gemacht hier um Saarbrücken herum. Wir sind mit Pferdefuhrwerken bis nach Türkismühle (im Nordsaarland, A.d.R.) gefahren worden, immer nachts. Von Türkismühle sind wir dann mit dem Zug weiter transportiert worden. Das waren noc...