Schlagwort: Tag

Hermann Trittelvitz sitzt am Schreibtisch

Audio | 18.12.1959 | Länge: 00:09:16 | IDA - Hermann Trittelvitz "Wir bemühen uns die Situation der Grenzgänge...

Im Saarland wohnen, drüben in Frankreich arbeiten. So machen das im Jahre 1959 ca. 4000 Saarländer. Reporter Christian Winther spricht mit dem saarländischen Arbeitsminister Hermann Trittelvitz (SPD) über die Probleme der sogenannten Grenzgänger.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 14.12.1959 | Länge: 00:28:08 | IDA - Willi Gasper Wie schütze ich mich gegen Volksverhetzung? |...

Am 3. Dezember 1959 gab es im Bundestag eine Debatte über einen Gesetzesentwurf gegen Volksverhetzung. Darüber diskutiert SR-Reporter Willi Gasper mit seinen Gästen.

Helmut Schmidt im Interview

Audio | 08.12.1959 | Länge: 00:09:00 | IDA - Willi Gasper “Einen Schritt in Richtung weltweite Abrüstun...

Helmut Schmidt hat im Bundestag seine Vorschläge zur Abrüstung in Mitteleuropa vorgestellt. Im Gespräch mit Willi Gasper erläutert er, wo und wie die Abrüstung ablaufen soll und wie sein Vorschlag schließlich zu einer weltweiten Abrüstung beitragen kann.

Wilhelmine Lübke

Audio | 07.11.1959 | Länge: 00:07:51 | IDA - Gisela Tölle Wilhelmine Lübke: "Besondere Aufgaben erwarte...

Seit ein paar Wochen ist Wilhelmine Lübke die “First Lady” der Bundesrepublik. Gisela Tölle hat sie in ihrem Haus in Bonn besucht und gefragt, wie ein typischer Tag für die Gattin des Bundespräsidenten aussieht. Welche Pflichten sie erfüllen muss, ...

Porträt von Hans Furler

Audio | 21.06.1957 | Länge: 00:08:45 | IDA - Rolf Vogel Verträge für EWG und Euratom sind fertig | In...

Die Verträge für die EWG und Euratom sind ausgearbeitet und müssen nun von den nationalen Parlamenten ratifiziert werden. Hans Furler (CDU) hat den Sonderausschuss “Gemeinsamer Markt/Euratom” im Bundestag geleitet und berichtet. Wie ist es dort gelaufen?

Mikrofonkopf in schwarz weiß

Audio | 14.05.1957 | Länge: 00:07:42 | IDA - Rolf Vogel Ludwig Erhard: “Wohlstand für alle ist mehr a...

Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard erklärt im Gespräch mit SR-Korrespondent Rolf Vogel in Bonn, welche Idee hinter den sogenannten Volksaktien steckt und warum mit ihnen die zweite Phase der sozialen Marktwirtschaft eingeläutet wird.

Mikrofonkopf in schwarz weiß

Audio | 01.01.1957 | Länge: 00:14:51 | IDA - Rolf Vogel Die Saar gehört jetzt zur BRD - Konrad Adenau...

Auf dem Weg zum Staatsakt anlässlich der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik fährt Konrad Adenauer mit dem Zug durchs Saarland. Er hält an mehreren Bahnhöfen, wo die Saarländer ihn mit Blumen und Gesang willkommen heißen.

Mikrofonkopf in schwarz weiß

Audio | 01.01.1957 | Länge: 00:15:27 | IDA - Konrad Adenauer Staatsakt zur politischen Eingliederung der S...

Das Saarland gehört jetzt zur Bundesrepublik Deutschland. Beim Staatsakt in Saarbrücken spricht Konrad Adenauer darüber, warum dieser Tag für die deutsch-französische Freundschaft, für Europa und für die deutsche Wiedervereinigung ein besonderer ist.

Mikrofonkopf in schwarz weiß

Audio | 31.12.1956 | Länge: 00:24:57 | IDA - Rolf Vogel Wie die Saar-Frage erfolgreich gelöst wurde -...

Die Bundesregierung, die französische Regierung und die Saar-Regierung einigen sich darauf, dass das Saarland am 1. Januar 1957 Teil der Bundesrepublik Deutschland wird. Auf dem Weg zur Einigung mussten einige Hürden überwunden werden.

Mikrofonkopf in schwarz weiß

Audio | 29.11.1956 | Länge: 00:06:32 | IDA - Rolf Vogel "Es ist eine Stunde der Heimkehr" | Interview...

Der Saar-Vertrag ist ausgearbeitet und wurde dem Bundestag zur Abstimmung vorgelegt. Aus diesem Anlass gibt die Saar-Regierung einen Empfang in Bonn.