Schlagwort: KO

Foto: Delegiertentag Saarländische Volkspartei

Video | 04.11.1963 | Länge: 00:02:20 | SR Fernsehen - (c) SR Delegiertentag Saarländische Volkspartei in S...

Bei dem außerordentlichen Landesdelegiertentag der Saarländischen Volkspartei (SVP) in Saarbrücken waren Vertreter ähnlich gesinnter Landesparteien aus anderen Bundesländern zu Gast.

Foto: Gefangenenfürsorge

Video | 18.10.1963 | Länge: 00:12:24 | SR Fernsehen - (c) SR Gefangenenfürsorge

Die beiden großen Kirchen führen jeweils resozialisierende Maßnahmen in der Gefangenenfürsorge im Saarland durch. Als Papst Johannes XXIII. Häftlinge besuchte, setzte er ein Zeichen der Hoffnung.

Foto: Bilder zu Texten - Ludwig Harig liest zu Bildern von Hans Dahlem

Video | 17.10.1963 | Länge: 00:06:31 | SR Fernsehen - (c) SR Bilder zu Texten - Ludwig Harig liest zu Bild...

Eine Ausstellung im „Bücherdienst“ Stuttgart zeigt Illustrationen von Hans Dahlem zur Taschenkosmogonie von Raymond Queneau. Zu den Bildern liest Ludwig Harig Auszüge aus seiner Übersetzung des Buchs.

Moderatorin bei der Arbeit im Hörfunkstudio

Audio | 13.10.1963 | Länge: 01:01:12 | IDA - Hannelore Rosentreter Zwei deutsche Mannschaften bei Olympia? | Zu ...

Warum ist Tennis keine olympische Disziplin? Warum gibt es keine gesamtdeutsche Olympia-Mannschaft? Bei "Hörer fragen - Prominente antworten" sind die Leichtathletin Helga Hoffmann Willi Daume vom Olympischen Komitee.

Foto: Hausfrauen verkaufen Obst und Gemüse (Einkochen wieder in Mode)

Video | 30.08.1963 | Länge: 00:03:53 | SR Fernsehen - (c) SR Einkochen wieder in Mode

Einkochen scheint wieder populär zu sein. Auf dem Wochenmarkt Saarbrücken ergibt eine Umfrage unter Frauen, dass fast alle die momentan niedrigen Gemüse- und Obstpreise zum Einkochen nutzen.

Bild: Buch

Video | 14.08.1963 | Länge: 00:03:00 | SR Fernsehen - (c) SR Buchbesprechung. "Snob-Lexikon"

Ein äußerst aufschlussreiches Snob-Lexikon erläutert in amüsanter Weise die Eigenheiten des Snobismus in all seinen Fassetten.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 30.06.1963 | Länge: 00:05:19 | IDA - Helmut Bücken Was das Europaparlament von der europäischen ...

Das Europäische Parlament hatte Sitzungswoche. Auf dem Zettel standen der Ausbau von Handelsbeziehungen zu anderen Ländern wie zum Beispiel der Türkei und die Untätigkeit der Montanunion in Sachen gemeinsamer europäischer Energiepolitik.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 28.06.1963 | Länge: 00:04:34 | IDA - Horst Friedrich Sowjetische Intellektuelle fordern mehr Freih...

In Moskau hat eine Sitzung des Zentralkomitees der KPdSU stattgefunden. Ein Thema waren die Forderungen der Intellektuellen und Künstler nach einer Liberalisierung und Lockerung der Ideologie. Horst Friedrich berichtet von der Reaktion des ZK.

Foto: Stadttheater Saarbrücken (Zentrale Feier zum 17. Juni in Saarbrücken)

Video | 18.06.1963 | Länge: 00:02:59 | SR Fernsehen - (c) SR Zentrale Feier zum 17. Juni in Saarbrücken

Anlässlich des 17. Juni 1953 hält das Kuratorium Unteilbares Deutschland vor dem Stadttheater Saarbrücken eine Kundgebung ab. Abends findet ein Schweigemarsch mit Fackeln durch Saarbrücken statt.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.06.1963 | Länge: 00:04:57 | IDA - Herbert Hausen Verstärkte Verkehrskontrollen stören Reisen n...

Reisende, die nach Westberlin wollen, werden in den letzten Tagen strenger als gewöhnlich von der Volkspolizei der DDR kontrolliert. Auch über Ostern und Pfingsten war das schon der Fall. Warum, fragt Reporter Herbert Hausen und sucht eine Erklärung.