Schlagwort: Gas

Foto: Gastarbeiter aus Italien

Video | 08.01.2021 | Länge: 00:02:01 | SR.de - (c) SR 1965 - Benvenuti? Italienische Gastarbeiter i...

Seit Mitte der 50er Jahre kamen sie zu uns, um am Wiederaufbau des vom Krieg zerstörten Landes mitzuarbeiten: „Gastarbeiter“ nannte man sie – aber wie GĂ€ste wurden sie nur selten behandelt. Es dauerte Jahre und Jahrzehnte, bis aus den arbeitenden GĂ€sten u...

Foto: Gasometerexplosion in Neunkirchen (Dirk Backes)

Audio | 10.06.2020 | Länge: 00:03:26 | SR.de - Michael Lentes 1933 - Gasometer-Explosion in Neunkirchen

Am 10. Februar 1933 kurz nach 18 Uhr ertönt ein lauter Knall in Neunkirchen. Über dem Eisenwerk steht eine bis zu 50 m hohe Stichflamme, dazu gibt es erdbebenartige ErschĂŒtterungen, die alle Fenster in der Stadt zertrĂŒmmern. Der Gasometer ist explodiert. ...

Foto: Der nordrhein-westfÀlische MinisterprÀsident Armin Laschet bei der DFJP-Preisverleihung

Video | 03.07.2019 | Länge: 00:09:03 | DFJP - (c) SR MinisterprĂ€sident Armin Laschet als Ehrengast...

Der nordrhein-westfĂ€lische MinisterprĂ€sident und BevollmĂ€chtigte fĂŒr die deutsch-französischen Kulturbeziehungen, Armin Laschet, war in diesem Jahr als Ehrengast auf der Preisverleihung. Dabei betonte er die Wichtigkeit der Meinungs- und Pressefreiheit.

Zwei Liebende genießen den Sonnenuntergang (Foto: dpa)

Audio | 23.08.2016 | Länge: 00:03:58 | SR 2 - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Bessere HĂ€lfte

In seinem berĂŒhmten Dialog Symposion ("Das Gastmahl") lĂ€sst Platon seine Figuren ĂŒber das Thema Liebe reden. Der Komödiendichter Aristophanes erzĂ€hlt dabei von einer Legende, nach der die die Menschen der FrĂŒhzeit ganz anders ausgesehen hĂ€tten. Damals, so...

Bild: Bau der Berliner Mauer

Audio | 22.10.2014 | Länge: 00:02:31 | SR.de - (c) SR SR-FundstĂŒcke: Willi Gasper-Kommentar vom 14....

In der Sendung "Stimme des Tages" berichtet Willi Gasper am 14. August 1961 aus Bonn, einen Tag nach dem Bau der Berliner Mauer. Den von einem Redakteur geschriebenen Rahmentext zu den BeitrĂ€gen liest der Sprecher O.K. MĂŒller vor. "Moderierende Redakteure...

Bild: Willi Gasper und die beiden MinisterprÀsidenten Franz-Josef Röder und Peter Altmeier

Video | 22.10.2014 | Länge: 00:04:01 | SR Fernsehen - (c) SR SR-FundstĂŒcke: Interview mit Franz-Josef Röde...

Nach dem ersten Arbeitstreffen der Regierungen von Rheinland-Pfalz und dem Saarland interviewt Willi Gasper die beiden MinisterprÀsidenten Franz-Josef Röder und Peter Altmeier (beide CDU). (Quelle: SR-Archiv, Sendedatum: 23.10.1963)

4D und Kerstin Mark

Audio | 28.02.2014 | Länge: 00:03:15 | SR 1 - Kerstin Mark SR 1 - Zu Gast im Studio: 4D

Die saarlĂ€ndische Band 4D macht alles von Rock-Pop bis Pop-Rock, von melancholisch bis glĂŒcklich. Das Quartett wird am 21. MĂ€rz zusammen mit Madeline Juno und Jesper Munk bei SR 1 - Die jungen Wilden spielen. Ihr Besuch im SR 1 Studio fand unter karnevals...

Der Biergarten des Gasthaus Fath (Foto: Uwe JĂ€ger)

Audio | 18.04.2013 | Länge: 00:02:31 | SR 3 - Uwe JĂ€ger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Sengscheid - Speis...

Sengscheid hat, gemessen an seiner Einwohnerzahl, die höchste Dichte an GaststĂ€tten in St. Ingbert. Eine davon ist das Gasthaus Fath. FĂŒr viele hat es einen der schönsten BiergĂ€rten im Saarland. Mittags ist es oft Ziel von GeschĂ€ftsleuten. Auch SR 3 Repor...

Dorfplatz von Heckendalheim

Audio | 16.06.2011 | Länge: 00:03:58 | SR 3 - Barbara Grech SR 3 Treffpunkt Ü-Wagen: Heckendalheim - Der ...

Der Dorfkrug ist ein HerzstĂŒck von Heckendalheim. Seit Jahren im Familienbesitz, wurde aus dem Gasthof mit "Spezerei" in den 70er Jahren ein Gasthof mit Hotel. Und wer hĂ€tte das gedacht: Die HotelgĂ€ste kommen von fast ĂŒberall aus der Welt. Aber auch die D...

Gashaus auf der Hermann-Röchling-Höhe (Foto: SR)

Audio | 13.01.2011 | Länge: 00:02:44 | SR 3 - Karin Mayer SR 3 Treffpunkt Ü-Wagen: Hermann-Röchling-Höh...

Ein aktiver Verein auf der Hermann-Röchling-Höhe ist der Hobby- und Freizeitclub. Er betreibt ein eigenes Freizeitheim - das Gashaus, das ehemals eine Gasverteilerstation war. Dreimal in der Woche, mitttwochs und freitags abends und sonntags zum FrĂŒhschop...