Schlagwort: Arten

Thomas Schneider und Andreas Werno, zwei der Experten der Delattinia

Audio | 16.06.2023 | Länge: 00:02:33 | SR 3 - Sebastian Dingler Wie steht es um die Artenvielfalt im Saarland...

Naturschutzgebiet Steinbach bei Lebach. Dort hat sich SR-Reporter Sebastian Dingler mit Thomas Schneider und Andreas Werno von der naturforschenden Gesellschaft Delattinia getroffen um sich zeigen zu lassen, wie es dort mit der Artenvielfalt aussieht.

Prof. Dr. Bastian Popp

Audio | 15.06.2023 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - (c) SR 3 Bargeldlos in die Zukunft?

Immer mehr Banken schließen - und aktuell verschwinden auch immer mehr Geldautomaten im Saarland. Aber ist die Zeit des Bargeldes nicht sowieo bald abgelaufen? Darüber sprechen wir auf SR 3 mit Professor Bastian Popp von der Uni des Saarlandes.

Gärtner Oliver Werner bei der Arbeit

Audio | 14.06.2023 | Länge: 00:07:17 | SR 3 - (c) SR 3 Simin Sadeghi GuMo-Mobil: Das "Essbare Klinikum" in Homburg

An der Uniklinik in Homburg gibt es im Klinikgarten eine Menge Obst und Gemüse zum eigenen, kostenlosen Verzehr. Doch leider macht die Trockenheit Stress. So hat sich Gärtner Oliver SR 3-GuMo-Mobil-Reporterin Simin Sadeghi zur Verstärkung gerufen...

Foto: Kompost im eigenen Garten

Video | 09.06.2023 | Länge: 00:04:53 | SR Fernsehen - (c) SR Kompost anlegen im Garten

Manchmal ist es im Sommer auch einfach im eigenen Garten am schönsten. Doch auch der will gehegt und gepflegt sein. Kompost-Erde ist das Gold des Gartens. Das wissen auch Anja und Stefan Spanier, unsere Profi-Gärtner und Gastronomen aus Otzenhausen.

Japanischer Garten mit Teich

Audio | 09.06.2023 | Länge: 00:09:40 | SR 3 - Uwe Jäger Ausflug in einen japanischen und einen naturn...

Am 11. und 25. Juni öffnen im Saarland Gärten ihre Pforten – am Tag der offenen Gartentür. GuMo-Mobil Reporter Uwe Jäger hat sich den Bulli geschnappt und schon Mal bei zwei saarländischen Gärten vorbeigeschaut.

Bienenschwarm

Audio | 03.06.2023 | Länge: 00:05:58 | SR 3 - Frank Hofmann Heimatloser Bienenschwarm im Garten

Dass der Frühling kommt, spüren auch die Insekten. Und das heißt für manches Insektenvolk auch einen Umzug. Vor allem heimatlose Bienen lassen sich im Mai und Juni beobachten. Aber was tun, wenn man so einen Schwarm im Garten hat?

Hinweisschild

Audio | 02.06.2023 | Länge: 00:07:01 | SR 3 - Interview: Carmen Bachmann (c) SR Hereinspaziert: "Tag der offenen Gartentür" i...

Zahlreiche Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber öffnen in diesem Jahr wieder ihre Gärten für Besucher. Das Spektrum reicht vom verwunschenen Wohngarten mit Brunnen über den bunten Blumen- und Staudengarten bis zum vielfältigen Gemüsegarten.

Foto: Ein Haus auf einer der Aland-Inseln am Meer.

Video | 28.12.2022 | Länge: 00:28:43 | SR Fernsehen - (c) SR Bullerbü im finnischen Schärengarten - Die Al...

Knapp 30.000 Menschen, verteilt auf 16 Inseln im weiten Schärengarten zwischen Finnland und Schweden - das ist Aland. Eine autonome Region Finnlands mit Schwedisch als einziger Amtssprache; mit eigener Flagge und vielem mehr.

Canticum Novum

Video | 14.12.2022 | Länge: 00:02:58 | SR Fernsehen - (c) SR In das Warten dieser Welt - Canticum Novum

Eine Melodie von Felix Mendelssohn-Bartholy, dazu der Text von Hella Heizmann, so entstand das Lied „In das Warten dieser Welt“. Trotz der romantischen Melodie gehört es zu den beliebten Songs christlicher Popmusik - ganz besinnlich von Canticum Novum.

Canticum Novum

Audio | 23.11.2022 | Länge: 00:01:59 | SR 2 - (c) SR In das Warten dieser Welt

Der Chor Canticum Novum unter der Leitung von Markus Schaubel singt "In das Warten dieser Welt".