Schlagwort: TK

v.l. Valentin Badura (Regie) und Patrick Wally (Kamera) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 17.01.2022 | Länge: 00:10:48 | SR.de - (c) SR SR Talk: Absprung

In dem Kurzfilm "Absprung" findet ein junger Mann bei einer Haushaltsauflösung heraus, dass sein Großvater in der Nazizeit ein Denunziant war. Sonja Marx hat mit dem Regisseur Valentin Badura und dem Kameramann Patrick Wally über Generationenkonflikte, Sc...

Foto: Wolfram Jung beim Klettern

Video | 05.08.2021 | Länge: 00:05:08 | SR Fernsehen - (c) SR Klettern in Kirkel – Selbst für Schwindelfrei...

Im Kirkeler Wald gibt es nicht nur drei Felsen, die fürs Sportklettern freigegeben sind, es gibt auch einen Kletterlehrer. Über die Saarpfalz-Touristik kann man verschiedene Kletterkurse buchen. Man sollte allerdings schwindelfrei sein.

Foto: Carl Rolshoven im digitalen Talk mit den Machern von

Video | 22.01.2021 | Länge: 00:18:49 | SR.de - (c) SR Postkids

First Steps Awards: Michael Ballhaus-Preis für Kamerafrau Hannah Platzer und POSTKIDS. Uraufgeführt wurde POSTKIDS im Januar 21 beim Filmfestival Max Ophüls Preis. Carl Rolshoven im Gespräch mit den Macher*innen - auch mit Hannah Platzer.

Foto: Das Saarbrücker Rathaus im Jahr 1945

Video | 17.12.2020 | Länge: 00:01:35 | SR.de - (c) SR 1945 - Die Stunde Null im Saarland

Das Jahr 1945 – der 2. Weltkrieg ist vorbei. Saarbrücken und Homburg liegen nach schweren Bombenangriffen in Schutt und Asche. Die Saarländer stehen mitten in den Trümmern vor einem schwierigen Neuanfang.

Foto: Zerbombte Gebäude im Zweiten Weltkrieg

Video | 19.11.2020 | Länge: 00:02:46 | SR.de - (c) SR 1944 - Es brannte sogar der Asphalt – Die Bom...

Rund 100 Bombenangriffe erlebte das Saarland im Zweiten Weltkrieg, allein 32 mal attackierten britische und amerikanische Bomber dabei die Stadt Saarbrücken. Das schlimmste Bombardement aber fand am Abend des 5. Oktober 1944 statt. Mit dem erklärten Ziel,...

Foto: Eine Karte auf der Luxemburg und Frankreich zu sehen sind

Video | 08.11.2020 | Länge: 00:02:17 | SR.de - (c) SR 1940 - Ãœberfall auf Luxemburg

10. Mai 1940: In Wallendorf an der Sauer überrollen deutsche Panzer und schwere Fahrzeuge die Landesgrenze nach Luxemburg. Der Zweite Weltkrieg beginnt auch im Großherzogtum.

Foto: Die Völklinger Hütte von oben

Video | 18.08.2020 | Länge: 00:03:17 | SR.de - Sven Rech 1994 - Plötzlich Weltkulturerbe! Die alte Völ...

1986 hatte die Völklinger Hütte ihren letzten Schnaufer getan, jetzt rostete sie vor sich hin. Dann kam die UNESCO Weltkulturerbe-Kommission und hat die alte Hütte zum Erbe der Menschheit erklärt.

Foto: Ernst Ludwig Leyser

Video | 10.04.2020 | Länge: 00:00:35 | SR.de - Annette Bak Ernst Ludwig Leyser - Der Evakuierungsplaner ...

Geheime Vorbereitungen für die Evakuierung aus der betroffenen Grenzregion hatte es in Deutschland schon vor 1938 gegeben. Verantwortlich für die Planungen, ein führender Nationalsozialist aus Homburg. Er soll später in der Ukraine an Massenerschießungen ...

Foto: 1939 - Beginn des 2. Weltkriegs

Video | 05.04.2020 | Länge: 00:01:44 | SR.de - Annette Bak 1939 - Kriegsbeginn: Evakuierungen aus der Ro...

1. September 1939. Der 2. Weltkrieg beginnt mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen. Das hat dramatische Auswirkungen auch auf die Menschen im deutsch-französischen Grenzgebiet.

Foto: Michael Firemel in Tallin

Video | 17.08.2019 | Länge: 00:28:51 | SR Fernsehen - (c) SR Tallinn, da will ich hin!

Michael Friemel hat Tallinn, die Hauptstadt Estlands, besucht und war begeistert vom mittelalterlichen Stadtkern, den angrenzenden Vororten und der malerischen Lage am Meer. In vielerlei Hinsicht ist die Metropole deutlich weiter als der Rest Europas.