Schlagwort: S

Das Logo der Fußball-EM 2024 in Deutschland

Audio | 19.06.2024 | Länge: 00:03:30 | SR 3 - René Henkgen EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn - Vorfreude...

Zweites Gruppenspiel der Nationalmannschaft bei der Heim-EM. Es geht gegen Ungarn. Die Vorfreude ist auch im Saarland groß. SR-Reporter René Henkgen mit Stimmungen aus Merzig.

Pressekonferenz mit Malu Dreyer

Audio | 19.06.2024 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Gernot Ludwig Energie reicht nicht mehr: Malu Dreyer tritt ...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gibt ihr Amt auf. Das teilte sie am Nachmittag in einer Pressekonferenz mit. Sie habe nicht mehr ausreichend Kraft für das Amt.

Foto: Aroniabeeren

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:10:00 | SR Fernsehen - (c) SR Aroniabeeeren - Superfood mit viel Vitamin C

Die Aroniabeere kommt ursprünglich aus Nordamerika. Aber inzwischen sind die dunkelvioletten Früchteauch in Europa heimisch. Auch am Bodensee wachsen die vitaminreichen Beeren. Sie haben eine antioxidative Wirkung und gelten als Blutdrucksenker.

Foto: Das Logo der Arbeitskammer

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:01:09 | SR.de - Berzellis, Sven Arbeitskammer zeigt sich im Jahresbericht bes...

Die Europawahlen und der damit einhergegangene Rechtsruck haben hellhörig gemacht. Immer mehr Menschen misstrauten der Demokratie– auch im Saarland.  So das aktuelle Fazit der Arbeitskammer des Saarlandes in Ihrem Bericht an die Landesregierung.

Foto: Borkenkäfer im Saarland

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:00:31 | SR.de - (c) SR Borkenkäfer wegen klimatischer Bedingungen er...

Im Saarland könnte es bei extremen Witterungsverhältnissen wie im vergangen Jahr mehr als drei Generationen von Borkenkäfern geben. Grund ist der milde Winter mit wenigen Minustemperaturen und der Trockenperiode im Frühjahr.

Foto: Jochen Erdmenger (l.) und  Dr. Ralf Weil (r.) im Studio

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:05:16 | SR Fernsehen - (c) SR Generaldirektor Dr. Ralf Beil im Interview

Der Generaldirektor des Welterbes Völklinger Hütte, Dr. Ralf Beil, spricht im Interview über den Kulturort Völklinger Hütte.

Foto: Aale in einem Behältnis

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:00:27 | SR.de - Mura, Emil 15.000 Aale in Saar für Artenschutz ausgesetz...

Der saarländische Fischereiverband hat in der Saar rund 15.000 Aale ausgesetzt. Ziel ist es, den Bestand in der Saar zu schützen und gleichzeitig die sogenannte Schwarzmundgrundel zurückdrängen.

Foto: Abschlussbericht von viSaar

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:00:31 | SR.de - Sauer, Peter Beteiligte Unternehmen bilanzieren ViSaar-Pro...

Zum Abschluss des Forschungsprojekts ViSaar haben die beteiligten Institute und Unternehmen eine positive Bilanz gezogen. Es sei in den drei Jahren gelungen, digitale Anwendungen und Lösungen in industrielle Arbeitsabläufe zu integrieren.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (19.06.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Jahresbericht der Arbeitskammer, Abschluss des Forschungsprojekts „ViSaar“, Warnung vor steigender Zahl an Borkenkäfern, Saar-Fischereiverband setzt zur Artensicherung 15.000 Aale in der Saar aus.

Foto: Impression aus der Ausstellung Man & Mining

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR Man & Mining

Mehr als den Abbau von Erz und Kohle, der für die Völklinger Hütte wichtig war, nimmt die Ausstellung „Men & Mining“ in den Blick. Internationale Künstler*innen haben sich für die Ausstellung mit den Folgen des Abbaus für Mensch und Natur beschäftigt..