Schlagwort: von

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 14.06.1964 | Länge: 00:03:52 | IDA - Karl Willy Beer USA und Rumänien schließen Handelsabkommen

Die USA und Rumänien haben ein Handelsabkommen vereinbart. Vor ein paar Jahren wäre das noch undenkbar gewesen, sagt Reporter Karl Willy Beer. Die Amerikaner würden den Rumänen nun gerne ein Atomkraftwerk verkaufen. Was erhoffen sie sich davon?

Ludwig Erhard und Lydon B. Johnson im Gespräch

Audio | 07.06.1964 | Länge: 00:04:55 | IDA - Kurt Wessel Mit welchem Reisegepäck fliegt Bundeskanzler ...

Bundeskanzler Ludwig Erhard fliegt nach Washington, um US-Präsident Lyndon B. Johnson zu treffen. Thema wird die amerikanische Entspannungspolitik gegenüber der Sowjetunion sein. Für Erhard ist wichtig: Werden dabei die bundesdeutschen Interessen gewahrt?

Foto: Erzeugnisse der US-Landwirtschaft auf der Internationalen Messe in Luxemburg

Video | 05.06.1964 | Länge: 00:03:01 | SR Fernsehen - (c) SR Erzeugnisse der US-Landwirtschaft auf der Int...

Mit einem großen Informationsstand beteiligt sich die Landwirtschaft der USA an der Internationalen Messe in Luxemburg. Das Konzept der Messe lobte ihr Ehrengast, US-Botschafter Michael Blumenthal.

Drei alte Kameras nebeneinander in schwarz-weiß

Video | 27.05.1964 | Länge: 00:02:41 | SR Fernsehen - (c) SR Alte Kameras

Musikalisch untermalt mit dem Titel „Mach´ ein Foto davon“ von Bill Ramsey, wird dem Fotoapparat gehuldigt. Alte Kameras werden in Szene gesetzt.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 26.04.1964 | Länge: 00:06:26 | IDA - Karl Willy Beer Sind Washington und Moskau bereit zur Abrüstu...

US-Präsident Johnson hat angekündigt, die Herstellung von Uran und Plutonium, was man für die Produktion von Atomwaffen braucht, in den nächsten vier Jahren zu stoppen. Auch Chruschtschow will darauf verzichten. Wie viel steckt hinter dieser Ankündigung?

Foto: Bauernhof

Video | 13.02.1964 | Länge: 00:08:12 | SR Fernsehen - (c) SR Bauernhof "La Motte"

Die Wasserburg "La motte" in Lebach wurde erstmals 1323 erwähnt. Sie diente als Stammsitz der Freiherren von Hagen zur Motten bevor sie schließlich im 19. Jahrhundert in bürgerlichen Besitz überging.

Foto: Tischfußball bei

Video | 10.02.1964 | Länge: 00:07:20 | SR Fernsehen - (c) SR Tischfußball bei "Jule" / Die FC-Geschädigten

Nach mehrfach verlorenen Fußballspielen auf dem Rasen veranstalten die FC-geschädigten Reporter aus Saarbrücken einen spannenden Wettkampf, die Tischfußballmeisterschaft bei „Jule“.

Foto: Straßen werden vom Eis befreit

Video | 30.01.1964 | Länge: 00:01:37 | SR Fernsehen - (c) SR Straßen werden vom Eis befreit

Ein Graugemisch aus Eis, Schnee und Streugut behindert am Straßenrand den Verkehr. Die Straßenmeisterei Saarbrücken beseitigt die Eisreste, bringt sie zu einem Lagerplatz, wo sie von selbst auftauen.

Foto: Der Schauspieler Ferdi Welter wird sechzig

Video | 19.12.1963 | Länge: 00:17:40 | SR Fernsehen - (c) SR Der Schauspieler Ferdi Welter wird sechzig

Klaus Flätgen interviewt Ferdi Welter anlässlich seines sechzigsten Geburtstages. Ausschnitte aus Filmen und Theaterstücken zeigen den vielschichtigen Schauspieler in markanten Rollen.

Nahaufnahme von Ähren

Audio | 30.06.1963 | Länge: 00:06:05 | IDA - Hans-Joachim Deckert Bauern unzufrieden mit EWG-Agrarpolitik

Die Bauern in Deutschland befürchten, dass der Getreidepreis durch die Agrarpolitik der EWG enorm fällt. Ein CDU-Abgeordneter prophezeit im Bundesstag sogar den “Ruin des deutschen Bauernstandes”.