Archiv: AUS CHRISTLICHER SICHT

Foto: Pfarrerin Christine Unrath

Video | SR Fernsehen AUS CHRISTLICHER SICHT (07.03.2024)

Am 8. März ist Weltfrauentag und Christine Unrath beschäftigt sich in der CHRISTLICHEN SICHT mit unterschiedlichen Frauenbildern. Sie schildert Lebenssituationen von Frauen, die sich trotz persönlicher Sorgen und Nöte aufopfern. Wie schaffen die das nur?

Foto: Pfarrer Matthias Marx in einer Kirche

Video | SR Fernsehen AUS CHRISTLICHER SICHT (29.02.2024)

Für die Sendung „Aus christlicher Sicht“ begibt sich Pfarrer Matthias Marx auf die Orgeltribüne von St. Eligius, der großen Mittelpunkt-Kirche von Völklingen.

Foto: Moderator im Studio

Video | SR Fernsehen AUS CHRISTLICHER SICHT (22.02.2024)

Er war ein mutiger Mensch. Er hat sich der Ungerechtigkeit entgegenge-stellt. Für viele war er eine Hoffnung. Allen Versuchen, ihn zum Schwei-gen zu bringen, hat er widerstanden. Sie haben ihn gefangengenommen.

Foto: Pfarrer Karl-Martin Unrath im Studio

Video | SR Fernsehen AUS CHRISTLICHER SICHT (15.02.2024)

Pfarrer Karl-Martin Unrath wünscht sich zur Fastenzeit verzicht. Verzicht auf Aberglaube, Misstrauen und Hass. Durch die Coronapandmie sei der Glaube an Verschwörungsmythen, Esoterik und Okkultismus verstärkt worden.

Foto: Mathias Marx im Studio

Video | SR Fernsehen AUS CHRISTLICHER SICHT (01.02.2024)

Mitten in der Fastnachtszeit besucht Pfarrer Matthias Marx für die Sendung “aus christlicher Sicht” das Lurcat-Museum. Dort zeigt ein Ölbild eine hintergründige Straßenszene im venezianischen Karneval.

Foto: Pfarrer Jörg Metzinger

Video | SR Fernsehen AUS CHRISTLICHER SICHT (25.01.2024)

In der CHRISTLICHEN SICHT spricht Pfarrer Jörg Metzinger über die aktuelle Studie, wonach auch in der evangelischen Kirche sexualisierte Gewalt und Missbrauch großes Thema sind. Metzinger sieht in der Studie nur den Anfang eines Prozesses der Aufklärung.

Foto: Eine Gedenktafel in Saarlouis

Video | SR Fernsehen AUS CHRISTLICHER SICHT (18.01.2024)

AUS CHRISTLICHER SICHT widmet sich in dieser Woche der Erinnerungskultur an die Verbrechen im Nationalsozialismus. Anlass dazu gibt die bundesweite Debatte über das erneute Erstarken rechtsextremer Kräfte in Deutschland.

Logo

Video | SR Fernsehen AUS CHRISTLICHER SICHT (11.01.2024)

"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag oder eine Meditation zu Passionsbildern.. In dieser Ausgabe spricht Sigrun Welke-Holtmann über Neujahresvorsätze.

Foto: Luisa Maurer

Video | SR Fernsehen AUS CHRISTLICHER SICHT (04.01.2024)

Segen bringen, Segen sein. Für ihren Beitrag aus christlicher Sicht trifft Luisa Maurer Sternsinger aus Schmelz. Die bereiten sich auf ihren Einsatz am Wochenende als Königinnen und Könige vor.

Foto: Christine Unrath

Video | SR Fernsehen AUS CHRISTLICHER SICHT (28.12.2023)

Im Licht des Jahresausklangs spricht Pfarrerin Christine Unrath über den bevorstehenden Jahreswechsel. Mit einfühlsamen Worten webt sie Analogien von Durchreise und Veränderung in ihre Botschaft ein.