Schlagwort: grube

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 24.10.2023 | Länge: 00:39:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.10.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saar-Juso-Chef kritisiert Scholz härteren Migrations-Kurs, Grubenwasser soll Heizwärme liefern, Großer Markt in Saarlouis soll grüner werden, Caritasklinik setzt Virtual-Reality bei Mitarbeiter-Schulungen ein.

Informationstafel: Grubenwasseraufbereitung Camphausen

Audio | 24.10.2023 | Länge: 00:03:41 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi RAG will in Camphausen Grubenwasser für Fernw...

1990 wurde die Grube in Camphausen stillgelegt. Seitdem wurde das Grubenwasser in den nahegelegenen Bach abgepumpt. Jetzt wird die Energie des über 30 Grad warmen Wassers industriell genutzt. Mehr dazu von Mirko Tomic in Studiogespräch.

Buchchover: „Schnell Leben“ von Brigitte Giraud

Audio | 27.09.2023 | Länge: 00:05:21 | SR 2 - (c) SR Brigitte Giraud: "Schnell leben"

Nach 14 Wahlgängen stand es im November 2022 endlich fest: Brigitte Giraud mit ihrem Roman „Schnell leben“ ist die Gewinnerin des Prix Goncourt. Mit ihrem Text über den Unfalltod ihres Mannes setzte sie sich durch. Kathrin Hillgruber hat das Buch gelesen.

Pumpen in einem Bergwerk der RAG

Audio | 21.07.2023 | Länge: 00:00:51 | SR 3 - Jimmy Both Nächste Runde im Grubenwasserprozess

Der Gemeinderat von Merchweiler hat mit großer Mehrheit beschlossen, Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig einzulegen. Das Saarländische Oberverwaltungsgericht hatte erste Klagen gegen die Grubenflutung abgewiesen.

Buchcover: Mieko Kawakami -

Audio | 18.07.2023 | Länge: 00:05:13 | SR 2 - Kathrin Hillgruber Mieko Kawakami: "All die Liebenden der Nacht"

Mieko Kawakami ist in ihrer Heimat so beliebt, dass sie sich mit Assistentinnen und Pressesprechern umgibt und ihre Instagram-Einträge codiert, damit ihr Fans nicht auflauern können. Nun ist ihr Roman „All die Liebenden der Nacht“ auf Deutsch erschienen.

Yvonne Schleinhege-Böffel

Audio | 13.07.2023 | Länge: 00:03:56 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen/im Gespräch: Yvonne Schleinhege-Böffel "Das Gericht sieht keine Rechtsverletzung"

Die RAG will das Grundwasser in ehemaligen Bergwerken bis auf minus 320 Meter ansteigen lassen und dazu die Pumpen unter Tage abstellen. Mehrere Klagen dagegen hat das Oberverwaltungsgericht abgewiesen. Nun liegt die Begründung vor.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 08.07.2023 | Länge: 00:30:04 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (08.07.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Rechtsstreit: Auftakt im Prozess um Grubenflutung in Landsweiler-Reden, Arbeitsbedingungen: Ausbeutung von Amazon-Paketzustellern, Ford-Zulieferer: Sozialtarif-Verhandlungen starten nächste Woche.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 04.07.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.07.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick:Erste Klage im Grubenwasser-Prozess abgewiesen, Kinderarmut im Saarland steigt weiter an und Landesregierung stellt Haushalt für 2024 und 2025 vor .

Mikrofon

Audio | 04.07.2023 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger "Ein Erfolg für das Oberbergamt und die RAG"

Die Klagen der Stadt und Stadtwerke Saarlouis, der Gemeinde Merchweiler und dem Verein ProH2O zum Grubenwasseranstieg sind abgewiesen worden. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporter Jimmy Both.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 03.07.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.07.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: „Unhaltbare Zustände“ in der forensischen Psychiatrie in Merzig, Niedrigere Einkommen im Saarland und Krebsberg-Gymnasium Neunkirchen wird Ganztagsschule.