Schlagwort: ZW

Foto Darsteller bei der Generalprobe von SchwarzwaldmÀdel

Video | 30.06.1965 | Länge: 00:02:58 | SR Fernsehen - (c) SR SchwarzwaldmĂ€del von Leon Jessel - Generalpro...

Im Deutsch-Französischen Garten gehen die Vorbereitungen zur AuffĂŒhrung der Operette „SchwarzwaldmĂ€del“ von Leon Jessel mit dem SaarbrĂŒcker Staatstheater voran.

Lenkrad eines Fahrzeugs aus den 1960ern

Audio | 26.06.1965 | Länge: 00:21:19 | IDA - Paul GĂŒth DKW F 12 - der letzte seiner Serie

Auf vielfachen Zuhörerwunsch wird die letzte Serie des DKW F 12 unter die Lupe genommen. In dieser Autotest-Folge sitzt Tontechniker Conny Plank auf dem Beifahrersitz.

Soldat hinter Stacheldraht

Audio | 13.05.1965 | Länge: 00:11:41 | IDA - Werner Dassui Die Haltung der SED zum Zweiten Weltkrieg und...

Reporter Werner Dassui kommentiert die MilitĂ€rparade in der DDR zum “Tag der Befreiung” am 8. Mai. Was er an der Geschichtsinterpretation der SED in Bezug auf die nationalsozialistischen Verbrechen kritisiert, erfahrt ihr in dieser Folge ...

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:10 | IDA - Horst Friedrich 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-s...

Wie steht es 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg um das deutsch-sowjetische VerhÀltnis? Echter Frieden wurde nie geschlossen und der Krieg mit anderen Mitteln fortgesetzt, sagt Reporter Horst Friedrich.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:55 | IDA - Hermann Bleich 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-n...

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Die Niederlande und Belgien hatten sehr unter der deutschen Besatzung gelitten. Wie steht es 20 Jahre spÀter um das deutsch-niederlÀndische und deutsch-belgische VerhÀltnis?

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:05 | IDA - Karl Puhlmann 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-f...

Wie steht es 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg um das deutsch-französische VerhĂ€ltnis? Die Versöhnung der beiden LĂ€nder gilt als großes europĂ€isches Nachkriegswerk. Aber es herrscht immer noch viel Misstrauen, meint Reporter Karl Puhlmann.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:04:13 | IDA - Gotthelf Sieger 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-b...

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Großbritannien und die anderen Alliierten hatten das Deutsche Reich besiegt. Wie steht es 20 Jahre spĂ€ter um das deutsch-britische VerhĂ€ltnis? Welche Themen beschĂ€ftigen die beiden LĂ€nder?

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:05:19 | IDA - Karl Willy Beer 20 Jahre nach der Kapitulation: Wie sich die ...

20 Jahre nach Kriegsende steht die Bundesrepublik wirtschaftlich, sozial und außenpolitisch ziemlich gut dar, meint Karl Willy Beer. Wehrmutstropfen ist die deutsche Teilung, die fĂŒr den Reporter aber ein Ablaufdatum hat.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 25.04.1965 | Länge: 00:03:56 | IDA - Hans-Joachim Deckert 20 Jahre nach Kriegsende: Deutschland in völk...

Seit 20 Jahren ist der Zweite Weltkrieg zu Ende. Deutschland ist ein geteiltes Land. Die drei WestmÀchte wollen eine Deutschland-ErklÀrung zur Frage der Wiedervereinigung abgeben. Was soll drin stehen? Die USA und Frankreich streiten sich.

Foto: GrubenschÀden an Hauswand

Video | 25.03.1965 | Länge: 00:01:30 | SR Fernsehen - (c) SR GrubenschĂ€den in Schwalbach-HĂŒlzweiler

GrubenschĂ€den werden auch an neu gebauten HĂ€usern in der Gemeinde HĂŒlzweiler sichtbar.