Schlagwort: Kohl

Foto: Grubengebiet der RAG

Video | 20.06.2023 | Länge: 00:00:24 | SR.de - (c) SR Gerichtsprozesse in Saarlouis gestartet

2012 wurde das letzte saarländische Steinkohlebergwerk in Ensdorf stillgelegt. Der Betreiber RAG pumpt seitdem Wasser aus den alten Schächten, würde damit aber gerne aufhören. Heute haben in Saarlouis zwei Gerichtsprozesse zur Grubenflutung begonnen.

Mikrofon

Audio | 20.06.2023 | Länge: 00:02:27 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Jimmy Both "Ein sehr wichtiger Punkt wird die Wasser- un...

2012 wurde das Steinkohlebergwerk in Ensdorf stillgelegt. Der Betreiber RAG pumpt seitdem Wasser aus den Schächten, würde damit aber gerne aufhören. Zwei Gerichtsprozesse zur Grubenflutung haben daher in Saarlouis begonnen. SR-Reporter Jimmy Both

Kohlrabi-Flammkuchen

Audio | 10.06.2023 | Länge: 00:02:13 | SR 3 - SR Barbara Grech Kappes, Klöße, Kokosmilch: Kohlrabi-Flammkuch...

Und wieder steht Kohlrabi auf dem Speiseplan von "Kappes, Klöße, Kokosmilch". Diesmal Woche ausgefallener und zwar mit einem Kohlrabi-Flammkuchen à la Anja Faust-Spanier, Saarlands Gemüseköchin Nummer Eins.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 06.06.2023 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.06.2023)

Die Top-Themen der Sendung: Entwicklung im Fall Yeboah: Früherer Neonazianführer festgenommen, Schließungswelle von Bankautomaten, Preissteigerung besorgt St. Ingberter Schwimmvereine.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 16.05.2023 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.05.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick:17-jähriger Jugendlicher in Schiffweiler getötet, Ford Saarlouis: Große Verunsicherung im Zuliefererpark und1 3.000 Menschen meldeten sich 2022 bei Telefonseelsorge

Cover

Video | 16.01.2023 | Länge: 00:12:14 | SR.de - (c) SR Wer wir einmal sein wollten

Anna will zu der Person werden, die sie schon immer sein wollte. Sie muss sich entscheiden: zwischen der Verantwortung für ihre Familie und Unabhängigkeit. Simin Sadeghi im Gespräch mit Özgür Anil (Regie), Saskia Arth (Produktion) und Anna Suk (Cast).

Foto: Eine Grafik des 1,751 km tiefen Schachts in Falscheid

Video | 13.12.2020 | Länge: 00:02:24 | SR.de - (c) SR 1987 - Der Nordschacht bei Falscheid: Das tie...

Der Ort Falscheid gilt als geografischer Mittelpunkt des Saarlandes – der Nabel der Saar gewissermaßen. Genau in dieser Vertiefung bohrten sich die Bergleute 1987 tief in den Bauch der Erde – und stellten gleich mehrere Rekorde auf.

Foto: Feierlichkeiten zum Ende des Bergbaus an der Saar (2012)

Video | 16.11.2020 | Länge: 00:02:13 | SR.de - (c) SR 2012 - Bergbau Ade, das Ende einer Ära

Über 250 Jahre lang prägte der Bergbau die Region. Doch seit dem 30. Juni 2012 ist das Geschichte.

Abspielen

Video | 22.10.2015 | Länge: 00:01:13 | SR Fernsehen - (c) SR SR Fundstücke: Nowottny als Kommentator

Seit 2012 gibt es im Saarland keine Kohlegrube mehr. Nach und nach machten sie alle dicht: am 31.03.1966 die Grube Kohlwald. Am selben Tage diskutierte der saarländische Landtag die Kohlen-Krise. Friedrich Nowottny produzierte darüber einen kommentierende...

Bergbau im Saarland (Foto: dpa)

Audio | 16.06.2012 | Länge: 00:24:28 | SR 2 - Karin Mayer und Siegfried Lambert SR 2 - FeatureZeit: ''Ohne Kohle''

Am 30. Juni 2012 wird das Bergwerk Saar offiziell die letzte Kohle fördern. Was bedeutet das Aus des traditionsreichen Montanindustriezweigs für die Saar-Wirtschaft insgesamt? Blicken wir in eine rosige oder eher schwierige Zukunft? Um diese und ähnliche ...