Schlagwort: Politisch

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 13.09.1964 | Länge: 00:04:44 | IDA - Willi Gasper Schlechte Stimmung zwischen Deutschland und F...

Das letzte Treffen zwischen Bundekanzler Ludwig Erhard und dem französischen Präsidenten Charles de Gaulle lief nicht gut. Die beiden Regierungschefs verstehen sich nicht. Woran liegt das? Reporter Willi Gasper sucht nach Erklärungen.

Ludwig Erhard und Lyndon B. Johnson im Gespräch

Audio | 14.06.1964 | Länge: 00:05:36 | IDA - (c) SR Das deutsch-amerikanische Verhältnis hat eine...

Bundeskanzler Ludwig Erhard ist in die USA zu Präsident Johnson gereist. Sie haben über die amerikanische Ostpolitik und die Deutsche Frage gesprochen.

Ludwig Erhard und Lydon B. Johnson im Gespräch

Audio | 07.06.1964 | Länge: 00:04:55 | IDA - Kurt Wessel Mit welchem Reisegepäck fliegt Bundeskanzler ...

Bundeskanzler Ludwig Erhard fliegt nach Washington, um US-Präsident Lyndon B. Johnson zu treffen. Thema wird die amerikanische Entspannungspolitik gegenüber der Sowjetunion sein. Für Erhard ist wichtig: Werden dabei die bundesdeutschen Interessen gewahrt?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 31.05.1964 | Länge: 00:05:26 | IDA - Karl Willy Beer Großbritannien will, dass Deutschland mehr be...

Großbritannien hätte gerne mehr Devisen von der Bundesrepublik und möchte, dass die britische Rheinarmee mehr als bisher von Deutschland finanziert wird. Vielleicht sorgt der angekündigte Besuch der Queen im Mai 1965 für bessere Stimmung.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 10.05.1964 | Länge: 00:03:54 | IDA - Manfred von Juterczenka Chruschtschow zu Besuch bei Nasser in Ägypten

Nikita Chruschtschow besucht den ägyptischen Staatspräsidenten Gamal Abdel Nasser. Nasser ist auf Waffenlieferungen und auf Wirtschaftshilfe aus der Sowjetunion angewiesen. Trotzdem will er sich nicht alles von dem Chef der UdSSR gefallen lassen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 05.04.1964 | Länge: 00:03:49 | IDA - Horst Friedrich Sowjetunion flirtet mit Frankreich

Vertreter der französischen und sowjetischen Regierungen besuchen sich gegenseitig. In der BRD fragt man sich, was Moskau sich davon erhofft, die Freundschaft zu Paris zu intensivieren. Soll Frankreich gegen die Bundesrepublik aufgebracht werden?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.01.1964 | Länge: 00:04:50 | IDA - Kurt Wessel Vertrauen als politischer Faktor – zur deutsc...

Auch wenn Bundeskanzler Erhard keine konkreten Ergebnisse von seinen Besuchen in den USA und Großbritannien nach Hause gebracht hat, wertet Reporter Kurt Wessel sie als erfolgreich. Denn sie sorgen dafür, dass Vertrauen entsteht.

Foto: Schüler aus Berlin zu Gast im Saarland

Video | 08.06.1963 | Länge: 00:03:08 | SR Fernsehen - (c) SR Schüler aus Berlin zu Gast im Saarland

In geselliger Runde sprechen Berliner Schüler über positive Erfahrungen ihres Gastaufenthalts im Saarland. Besonders betont man das Verständnis der Saarländer für die politische Situation in Berlin.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.05.1963 | Länge: 00:08:32 | IDA - Karl Willy Beer Bundestag gibt grünes Licht für deutsch-franz...

Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag, der Ende Januar 1962 in Paris ausgehandelt worden war, wurde nun vom Bundestag beschlossen. Das ging schnell. Und außerdem gab es nur vier Gegenstimmen. Reporter Karl Willy Beer berichtet.

Adenauer und de Gaulle geben sich die Hand

Audio | 27.01.1963 | Länge: 00:09:10 | IDA - Karl Jakob Backes Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag...

Vor ein paar Tagen haben Adenauer und de Gaulle im Elysée-Palast in Paris den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterschrieben. Reporter Karl Jakob Backes mit einem Kommentar.