Schlagwort: saar

Hund 51

Audio | 23.02.2024 | Länge: 00:22:27 | SR 2 - (c) SR Folge 10 Laurent Gaudé, „Hund 51“, gelesen vo...

Eine Welt als Alptraum. Der Regen ist sauer, die Luft zu heiß. Wenige leben geschützt. Andernorts wird gestorben. Brutale Morde beschäftigen den Polizisten Zem Sparak. Er ist „Hund 51“, ein Konzern sein mächtiger Gegner.

Hände einer Frau

Audio | 22.02.2024 | Länge: 00:02:26 | SR 3 - Markus Person Leben im Saarland - zwei Jahre nach Kriegsbeg...

Die psychologische Beraterin Tatjana Schruhl ist Ukrainerin und lebt seit vielen Jahren im Saarland. Pawel Kowalski war mit seiner Familie bei ihr zu Gast, als der Krieg ausbrach. Doch wie geht es ihnen heute?

Foto: Titelbild Clubheim

Video | 22.02.2024 | Länge: 00:05:08 | SR Fernsehen - (c) SR Fanproteste, Rasengate und die Saar-Vereine

Wir sprechen im sportarena Clubheim diesmal über Erfolg und Misserfolg. Die liegen bekanntlich nah beieinander – sieht man bei den Fanprotesten gegen die Investoren-Suche der DFL.

Foto: Sackbuch auf Saarländisch

Video | 22.02.2024 | Länge: 00:44:09 | SR Fernsehen - (c) SR Oh leck! - die Zukunft der Muddersprooch

Mir hann kalt, die Flemm, die Freck – unn schwätzen ewen, wie uns der Schnawwel gewachs is. Doch wie lange noch? Die saarländischen Mundarten stehen laut UNESCO auf der Roten Liste der bedrohten Mundarten. Unn jetzt?

Foto: Moderator im Studio

Video | 22.02.2024 | Länge: 00:02:42 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (22.02.2024)

Er war ein mutiger Mensch. Er hat sich der Ungerechtigkeit entgegenge-stellt. Für viele war er eine Hoffnung. Allen Versuchen, ihn zum Schwei-gen zu bringen, hat er widerstanden. Sie haben ihn gefangengenommen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 22.02.2024 | Länge: 00:36:39 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.02.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Wo müssen sich die Saarländerinnen und Saarländer auf Großbaustellen einstellen?, Neues Antimobbing-Projekt für Schulen im Regionalverband, Beatrice Zeiger: „Mobbing am Arbeitsplatz ist ein weit verbreitetes Phänomen“.

Foto: Studio Wims

Video | 22.02.2024 | Länge: 00:28:48 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (22.02.2024)

Wie baut man nachhaltig?Wieso wird das Schwimmbad Schwalbach trotz Renovierung nicht eröffnet? Der internationale Tag der Muttersprache. Und wie wird man Kommissar? Das sind die Themen dieser Sendung.

Das Ford-Werk in Saarlouis

Audio | 22.02.2024 | Länge: 00:00:45 | SR 3 - Lars Ohlinger Enorme Zustimmung der Ford-Beschäftigten für ...

Ein deutliches "Ja" zum Sozialtarifvertrag bei Ford Saarlouis: Mit einer „gigantischen Zustimmung“ von 93,28 Prozent haben die rund 3600 IG Metall Mitglieder für den ausgehandelten Vertrag gestimmt.

Rathaus Rehlingen-Siersburg

Audio | 22.02.2024 | Länge: 00:01:06 | SR 3 - Thomas Gerber Rehlingen-Siersburg drohen hohe Rückzahlungen

Unregelmäßigkeiten bei der Sanierung eines Dorfgemeinschaftshauses könnten für die Gemeinde Rehlingen-Siersburg teuer werden. Das Umweltministerium will Fördermittel in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro zurückholen.

Gepanzerter Blitzer in Sulzbach

Audio | 22.02.2024 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Christoph Borgans Metallpanzer soll Blitzer in Sulzbach besser ...

Der Blitzer am Quierschieder Weg in Sulzbach ist ab sofort gepanzert. Unbekannte hatten die Anlage in kürzester Zeit mehrfach schwer demoliert.