Schlagwort: Sch

Foto: Grafik einer Deutschlandkarte

Video | 11.12.2020 | Länge: 00:02:24 | SR.de - (c) SR 1990 - Das Grundgesetz: Neu! Jetzt auch mit S...

Deutschland jubelt, als am 3. Oktober 1990 die DDR in geordneter Formation von 5 neuen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland beitritt. Ganz Deutschland? Nein: In einer südwestlichen Ecke schmollt eine kleine Gruppe von Saarländern – weil damals, be...

Abspielen

Video | 09.12.2020 | Länge: 00:01:39 | SR.de - (c) SR 1937- Das Hakenkreuz am Bildrand: Der Alltag ...

Gesicherte Quellen und Archive sind das eine, private Erinnerungen und Fotos das andere. Da wird oft deutlich, dass der möglichst objektive klare Blick der Nachgeborenen zurück in die Geschichte das Leben manchmal nur unvollständig abbildet. Das hat auch ...

Foto: ein Kind wird gegen Polio geimpft

Video | 08.12.2020 | Länge: 00:02:44 | SR.de - (c) SR 1951 - Die vergessene Pandemie: Als im Saarla...

Vor kurzem meldete sich eine Zuschauerin beim Saar-100-Team: Ob wir schon mal von der Polio-Epidemie im Jahr 1951 gehört hätten. Hatten wir nicht. Die Zuschauerin, Ingrid von Tippelskirch aus Saarbrücken, hat daran nicht nur lebhafte Kindheitserinnerungen...

Foto: Zwei Soldaten helfen einem Fallschirmspringer

Video | 26.11.2020 | Länge: 00:00:56 | SR.de - (c) SR Fallschirmspringer der GSG 9 springt für „Die...

Ein Fallschirmspringer der legendären GSG 9, die 1977 in Mogadischu spektakulär die Geiseln der entführten Lufthansa Maschine Landshut befreit hatte, sprang für einen Beitrag in der „Sendung mit der Maus“ aus 3000 Metern Höhe mit dem Fallschirm in eine Ho...

Generationen (Foto: dpa)

Audio | 19.11.2020 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Lena Schmidtke Unser aller Zukunft: Was lohnt wirklich im Le...

Wie sollen wir unser Leben künftig gestalten? Da lohnt es sich, Menschen zu fragen, die schon viele Erfahrungen gemacht haben. Welche Ratschläge und Lebenstipps können ältere Generationen uns mit auf den Weg in die Zukunft geben? Ein Thema im Rahmen der A...

Henning Scherf (Foto: dpa)

Audio | 17.11.2020 | Länge: 00:04:02 | SR 3 - Interview: Carmen Bachmann ARD-Themenwoche "#WIE LEBEN": "Man sollte sic...

Eins bleibt definitiv anders: unser Alter. Es ändert sich jedes Jahr, und die meisten von uns werden tatsächlich alt. Doch wie ist das eigentlich, alt zu sein? Henning Scherf weiß es. Der ehemalige Bremer Bürgermeister ist inzwischen 82 Jahre alt, wohnt m...

Foto: Feierlichkeiten zum Ende des Bergbaus an der Saar (2012)

Video | 16.11.2020 | Länge: 00:02:13 | SR.de - (c) SR 2012 - Bergbau Ade, das Ende einer Ära

Über 250 Jahre lang prägte der Bergbau die Region. Doch seit dem 30. Juni 2012 ist das Geschichte.

Wie junge Menschen künftig leben wollen (Foto: pixabay)

Audio | 15.11.2020 | Länge: 00:23:51 | SR 3 - Marc-André Kruppa "Land und Leute": Uns gehört die Zukunft

Autofreie Innenstädte, ein Leben total vernetzt, neue ressourcenschonende Antriebstechnologien und Jet-Packs - welche Vorstellungen haben junge Menschen von heute über ihr Leben in 30 oder 40 Jahren? Auch wenn manche ihrer Visionen heute noch utopisch und...

Foto: Eine Ausgabe des St. Wendler Stadtanzeigers

Video | 14.11.2020 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR 1991 - Premiere – eine Frau wird Bürgermeist...

Sie war eine echte Pionierin: 1991 wird Sigrid Morsch erste Rathauschefin im Saarland. Für viele überraschend hatte die Newcomerin von der CDU im November 1990 die Bürgermeisterwahl für sich entschieden.

Foto: Leute arbeiten am Hoxberg

Video | 12.11.2020 | Länge: 00:01:38 | SR.de - (c) SR 1966 - Der unberechenbare Berg – die Katastro...

Es ist eine der schwersten Naturkatastrophen in der Geschichte des Saarlandes. Um den Jahreswechsel 1965/1966 gerät ein Teil des Hoxbergs zwischen Lebach und Saarwellingen ins Rutschen.