Schlagwort: ins

Foto: Modenschau

Video | 03.09.1964 | Länge: 00:04:39 | SR Fernsehen - (c) SR Botschafterinnen der Mode in Saarbrücken

Auf dem Laufsteg eines Saarbrücker Kaufhauses werden Kreationen der kommenden Wintermode gezeigt. Schicke Pullover, raffinierte Kopftücher aus Pelz, elegante Abendkleider sowie das kleine Schwarze gehören zu den neuesten Trends.

EIne Orgel wird gestimmt

Video | 11.08.1964 | Länge: 00:04:32 | SR Fernsehen - (c) SR Eine Orgel wird gestimmt

Die Orgel in der St. Josefs Kirche in St. Ingbert wurde in den letzten Wochen repariert und renoviert. Jetzt muss sie noch gestimmt werden.

Ausstellung Roland Stigulinszky

Video | 22.07.1964 | Länge: 00:05:24 | SR Fernsehen - (c) SR Ausstellung Roland Stigulinszky "Zeichnungen ...

Unter dem Titel „Zeichnung der Zeit“ präsentiert Roland Stigulinszky in der Werkkunstschule Saarbrücken seine Karikaturen. Sein Thema ist die Politik, seine Modelle sind die großen Politiker.

Foto: Eine Katze

Video | 21.07.1964 | Länge: 00:02:29 | SR Fernsehen - (c) SR Mißverstandene Tierliebe

Mit der arabischen Eroberung kam die Katze wohl nach Europa. Schon die alten Ägypter verehrten sie. Später nutzte man ihren Jagdinstinkt und heute gilt sie als beliebtestes Haustier Deutschlands.

Nahaufnahme von Ähren

Audio | 24.05.1964 | Länge: 00:04:20 | IDA - Helmut Brunner Verabschiedet die EWG einen gemeinsamen Getre...

Die sechs Mitgliedsstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft wollen ihre Getreidepreise angleichen. Gegenwind kommt von der deutschen Delegation. Was sind die Gründe dafür? Helmut Brunner berichtet.

Foto: Ein Mann beim Backen (Nachtbackverbot)

Video | 21.05.1964 | Länge: 00:12:52 | SR Fernsehen - (c) SR Nachtbackverbot

Das umstrittene Nachtbackverbot war eine gesetzliche Bestimmung, welche den Bäckereien und Konditoreien die Arbeit vor vier Uhr morgens untersagte.

Foto: Stafettenlauf zur Zonengrenze

Video | 21.05.1964 | Länge: 00:00:59 | SR Fernsehen - (c) SR Stafettenlauf zur Zonengrenze

Eine Fahnenstafette von 18 Jungen startete vom Rathausplatz Saarbrücken zur Zonengrenze mit dem Ziel Rasdorf. Der Landesbeauftragte des „Kuratoriums unteilbares Deutschland“ verabschiedete die Läufer.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 17.05.1964 | Länge: 00:03:52 | IDA - Hans-Joachim Deckert EWG: Zahlt Deutschland die Zeche für die Währ...

In der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft stehen Veränderungen in der Zollpolitik an. Bundeskanzler Ludwig Erhard möchte daher selbst bei der Ministerratstagung der EWG dabei sein. Dort wird man ihn aber wahrscheinlich nicht sehr willkommen heißen.

Foto: Einweihung  Physiologisches Institut Universität Homburg

Video | 12.05.1964 | Länge: 00:03:56 | SR Fernsehen - (c) SR Einweihung Physiologisches Institut Universit...

Die Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes weiht in Homburg das Physiologische Institut ein. Zu diesem Anlass verleiht sie Prof. Andrew Fielding Huxley die Ehrendoktorwürde.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 10.05.1964 | Länge: 00:04:26 | IDA - Hermann Brunner Bundeskanzler Erhard als Trommler für Europa ...

Bundeskanzler Ludwig Erhard ist von seiner Reise durch die Hauptstädte der EWG-Mitgliedsstaaten zurückgekehrt. Seine Mission: Dem europäischen Gedanken neue Impulse geben und für die politische Einheit Europas werben. War er erfolgreich?