Schlagwort: ins

Foto: Prozession in Freisen

Video | 28.03.1964 | Länge: 00:01:41 | SR Fernsehen - (c) SR Prozession in Freisen

Zum hundertsten Mal schließt sich an Karfreitag die Dorfgemeinschaft von Freisen der Bittprozession zum Flurkreuz am Füsselberg an. Es wurde zur Mahnung an das Pestjahr 1864 errichtet.

Uhr, die auf 10 vor 12 steht

Audio | 01.03.1964 | Länge: 00:03:43 | IDA - Hermann Brunner Der Zeitplan für die europäische Einigung ste...

Die sechs EWG-Mitglieder haben sich auf einen Zeitplan geeinigt, wann die drei europäischen Gemeinschaften – EWG, Montanunion und Euratom – zu einer einzigen europäischen Zentralbehörde zusammengelegt werden sollen.

Foto: Schüler beim Wettbewerb

Video | 29.02.1964 | Länge: 00:02:53 | SR Fernsehen - (c) SR Jugend musiziert

Der Wettbewerb Jugend musiziert steht an. Fleißig wird geprobt und es wird beherzt in die Flöte geblasen, der Bogen über die Geigensaiten geschwungen und die Finger hüpfen über die Klaviertasten.

Foto: Brauchtum in Hüttigweiler. Schalwarikloppen bei Witwenhochzeit

Video | 06.02.1964 | Länge: 00:01:57 | SR Fernsehen - (c) SR Brauchtum in Hüttigweiler. Schalwarikloppen b...

Der alte Brauch des Schalwarikloppens wird bei der Wiederverheiratung des Witwers August Sahner und seiner ebenfalls verwitweten Braut Magdalena in Hüttigweiler veranstaltet.

Foto: Botschafter der USA George C. McGhee zu Gast in Saarbrücken

Video | 05.02.1964 | Länge: 00:07:21 | SR Fernsehen - (c) SR Botschafter der USA George C. McGhee zu Gast ...

Mit wetterbedingter Verspätung traf US-Botschafter George C. McGhee zu einem Besuch in Saarbrücken auf Schloss Halberg ein. Auch das Amerika-Haus und die Universität gehörten zum Besuchsprogramm.

Foto: Dillingen

Video | 25.01.1964 | Länge: 00:09:57 | SR Fernsehen - (c) SR Stadtbild Dillingen

Tausende Menschen arbeiten täglich auf der Dillinger Hütte, deren Stahl weltweit gefragt ist. Nach getaner Arbeit bietet Dillingen ein reges Vereinsleben.

Ähren auf dem Feld

Audio | 05.01.1964 | Länge: 00:04:06 | IDA - Hans-Joachim Deckert Sechs Jahre EWG - in der Landwirtschaft noch ...

Es ist Halbzeit. 12 Jahre gaben sich die Mitglieder der EWG in den Römischen Verträgen zum Aufbau eines geeinten Wirtschaftseuropas. Sechs Jahre davon sind jetzt vorbei. Es bleibt viel zu tun, vor allem in der Landwirtschaft.

Foto: Robert Schuman

Video | 17.11.1963 | Länge: 00:27:16 | SR Fernsehen - (c) SR Robert Schuman - Europäer von Geburt

Robert Schuman gilt als Gründervater der Europäischen Union und war ein Vorkämpfer der deutsch-französischen Verständigung. Mit dem nach ihm benannten Schuman-Plan wurde die Montanunion geschaffen.

Männerchor

Audio | 05.07.1963 | Länge: 00:15:00 | IDA - Petra Michaely Orscholz - eine Gemeinde mit Tourismus

In der Nähe von Orscholz ist die Saarschleife mit der Cloef, dem beliebtesten Aussichtspunkt des Saarlandes. Was die Orscholzer tun, um mehr Touristen in den Ort zu locken und wie sie ihr Vereinsleben lebendig halten, erfahrt ihr in diesem Kulturportrait.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 30.06.1963 | Länge: 00:05:19 | IDA - Helmut Bücken Was das Europaparlament von der europäischen ...

Das Europäische Parlament hatte Sitzungswoche. Auf dem Zettel standen der Ausbau von Handelsbeziehungen zu anderen Ländern wie zum Beispiel der Türkei und die Untätigkeit der Montanunion in Sachen gemeinsamer europäischer Energiepolitik.