Schlagwort: France

Foto: Cécile Soulé

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:00:47 | SR.de - Felix Schneider „Es gab auch positive Initiativen“

„Ich denke, dass nicht alles in Bezug auf Deutschland, in Bezug auf die deutsch-französischen Beziehungen und die Freundschaft negativ war. Es war in der Tat eine starke Geste, französische Patienten aufzunehmen – das wurde in Frankreich sehr wertgeschätz...

Foto: Cécile Soulé

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:02:07 | SR.de - (c) SR "Zukünftig mehr Dialog und Zuhören"

„Was wir daraus lernen können, ist alles was schließlich beim zweiten ‚confinements‘, während der zweiten Welle der Epidemie im Herbst, getan wurde: Dialog, Beratung, Vorbereitung und Zuhören. Man hat gesehen, dass wir in Frankreich und in Deutschland nic...

Foto: Cécile Soulé

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:01:07 | SR.de - Felix Schneider Gefühl der Ablehnung

Mit Schließung der Grenz herrschte aus Sicht der Lothringer schnell ein Gefühl der Feindseligkeit seitens der Deutschen. Dazu kam der Vorwurf, dass die Franzosen den Virus verbreiten würden. Zu diesem Zeitpunkt war das Coronavirus in Lothringen tatsächlic...

Foto: Françoise Erb

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:00:57 | SR.de - Felix Schneider „Heute auf morgen kann sich alles ändern“

Das Vertrauen der Menschen in die Politik ist sichtlich beschädigt. Die Grenzen können jederzeit wieder geschlossen werden. Ein Interview mit Françoise Erb, Redakteurin France 3, Grand Est.

Foto: Françoise Erb

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:02:56 | SR.de - Felix Schneider „Wir waren sprachlos“

Nach der ersten Sprachlosigkeit stellte sich in Frankreich die Frage, wie ein Virus durch eine Grenze aufzuhalten sein soll. Dazu kamen die Probleme für die Grenzgänger. Ein Interview mit Françoise Erb, Redakteurin France 3, Grand Est.

Foto: Françoise Erb

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:01:16 | SR.de - Felix Schneider Lernen aus den Fehlern

Was können die Menschen diesseits und jenseits der Grenze tun, um so einen Einschnitt zukünftig zu vermeiden? Ein Interview mit Françoise Erb, Redakteurin France 3, Grand Est.

Foto: Fahrradfahrer der Tour de France 2002 im Saarland

Video | 19.12.2020 | Länge: 00:01:18 | SR.de - (c) SR 2002 - Die Tour kommt

Es ist das größte Radsportrennen der Welt: die Tour de France. 2002 war sie auf Stippvisite bei uns.

Foto: Ein Radio steht auf einem Tisch

Video | 03.07.2019 | Länge: 00:02:03 | DFJP - (c) SR DFJP 2019 Preisträger Audio

« Foule continentale » mit Caroline Gillet - diese wöchentliche Radiosendung lässt junge Europäer*innen unterschiedlichster Hintergründe zu Wort kommen und untersucht ihre Beziehung zum Kontinent. Durch ihren modernen Ton, die Wahl der Gesprächspartner un...

Foto: Die Preisträger des DFJP 2019

Video | 03.07.2019 | Länge: 00:19:50 | DFJP - (c) SR Impressionen vom DFJP 2019 in Paris

Zum 36. Mal wurde am 3. Juli 2019 der Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) verliehen. Die Auszeichnung in den Kategorien Textbeitrag, Multimedia, Video, Audio und Nachwuchs erfolgte in diesem Jahr bei Radio France in Paris. Zudem erhielten Beate ...

Foto: Jupp Hoppen

Audio | 27.02.2015 | Länge: 00:01:26 | SR.de - (c) SR SR-Fundstücke: Bericht von der 21. Etappe am ...

SR-Reporter Jupp Hoppen berichtete von der drittletzten Tour-Etappe 1952, die der Italiener Fausto Coppi gewann.