Schlagwort: Finanz

Studierende im Hörsaal

Audio | 06.11.2023 | Länge: 00:03:33 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Nur jeder zwölfte Studierende im Saarland erh...

Hohe Lebensmittel- und Energiepreise einerseits, fehlender Wohnraum andererseites machen auch den Studierenden das Leben schwer. Wie die Situation im Saarland aussieht, haben sich die SR-Reporterinnen Sophie Schroeder und Nadine Thielen angesehen.

Mutter mit Kind

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:04:19 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Steffani Balle Bundesweite Sparmaßnahmen betreffen Sozial-Be...

Die fetten Jahre sind vorbei - so kommentierte Bundesfinanzminister Lindner den Haushaltsentwurf seines Ministeriums. Ãœberall soll gespart werden. Auch im Sozial-Bereich soll der Rotstift angesetzt werden und das trifft vor allem Familien mit wenig Geld

Barbara Meyer

Audio | 24.10.2023 | Länge: 00:03:32 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Barbara Meyer "Uns bleibt nichts anderes übrig, als unsere ...

Klamme Kassen in saarländischen Kommunen. Auch Saarbrücken kämpft mit finanziellen Problemen. Um dem entgegenzusteuern, spricht sich im SR-Interview die dortige Bürgermeisterin Barbara Meyer für Steuer- und Gebühren-Erhöhungen aus.

Logo

Video | 17.10.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.10.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: SHG-Klinik Merzig: Gynäkologie und stationäre Psychiatrie werden geschlossen, Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes veröffentlicht, Schlagabtausch im Landtag zur Zukunft des Saarlouiser Ford-Werks.

Jakob von Weizsäcker spricht im saarländischen Landtag

Audio | 17.10.2023 | Länge: 00:04:18 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Janek Böffel Saarland muss sparen, will aber auch investie...

Finanzminister Jakob von Weizäcker (SPD) hat den saarländischen Doppelhaushalt für die Jahre 2024/25 im Landtag vorgestellt. Steigende Kosten setzten die öffentlichen Kassen unter Druck. Deshalb müsse man Schwerpunkte bilden.

Ein Mann hält das D-Ticket der Bahn in der Hand.

Audio | 28.09.2023 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Moderation: Christian Job/im Gespräch: Stephan Deppen Wie geht es weiter mit dem 49-Euro-Ticket?

Seit Mai gibt es das 49-Euro-Ticket. Doch dessen Finanzierung ist nicht dauerhaft geklärt. Im Raum steht auch eine Preiserhöhung. Die saarländische Mobilitätsministerin Petra Berg will das vermeiden.

Ein Taschenrechner liegt auf Geldscheinen

Audio | 27.09.2023 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Janek Böffel Diskussion um Finanzierung saarländischer Kom...

Die finanzielle Situation der saarländischen Kommunen ist mehr als angespannt. Am 27. September hatte deshalb die Industrie- und Handelskammer Saarland (IHK) und der Saarländische Städte-Gemeindetag (SSGT) über mögliche Auswege diskutiert.

Foto: Eine Veranstaltung von IHK und Städte- und Gemeindetag

Video | 27.09.2023 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) Marco Karp Saarländischer Städte- und Gemeindetag forder...

Bei einem Treffen in Saarbrücken haben Vertreter der IHK, der Kommunen und der Landesregierung die Wichtigkeit von Investitionen betont. Nur so könne das Saarland als Wirtschaftstandort erhalten bleiben.

Foto: Geldscheine

Video | 26.09.2023 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR Saarland hält an Grunderwerbssteuer fest

Die saarländische Landesregierung hat Pläne der Ampelregierung zu Entlastungen bei der Grunderwerbsteuer zurückgewiesen. Finanzminister von Weizsäcker befürchtet dadurch Nachteile für das Saarland.

Ein Schüler meldet sich per Handzeichen während eine Lehrerin auf eine digitale Schultafel im Klassenraum einer 4. Klasse einer Grundschule schreibt

Audio | 26.09.2023 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Janek Böffel Millionenförderung für "Brennpunkt-Schulen" i...

Aus dem „Startchancen“-Programm fließen in den kommenden zehn Jahren rund 120 Millionen Euro ins Saarland. Davon sollen Schulen mit besonderen Herausforderungen profitieren. Mit dem Geld sollen Ausstattung und Lehre verbessert werden.