Schlagwort: Rat

Foto: Pfennigabsätze

Video | 29.11.1961 | Länge: 00:01:24 | SR Fernsehen - (c) SR Pfennigabsätze im Saarbrücker Rathaus

Vorgesetzte im Rathaus Saarbrücken appellieren an ihre Mitarbeiterinnen, aus Rücksicht auf die Holzfußböden der Diensträume keine Schuhe mit „Pfennigabsätzen“ zu tragen.

Foto: Ministerpräsident Röder besucht die Landeswohnsiedlung in Lebach

Video | 30.08.1961 | Länge: 00:02:25 | SR Fernsehen - (c) SR Ministerpräsident Röder besucht die Landeswoh...

Ministerpräsident Röder war zu Besuch bei den 1.400 Flüchtlingen in der Landeswohnsiedlung in Lebach. Sachspenden der Bevölkerung und der nahende Unterrichtsbeginn sollen die Integration erleichtern.

Foto: Flüchtlingslager Lebach

Video | 27.07.1961 | Länge: 00:05:17 | SR Fernsehen - (c) SR Flüchtlingslager Lebach

Zur Landeswohnsiedlung für Vertriebene und Flüchtlinge in Lebach gehört eine Schule, in der Kinder aus Russland, Polen, Jugoslawien, Litauen und der Tschechoslowakei die deutsche Sprache erlernen.

Foto: Gustav Regler

Video | 02.03.1961 | Länge: 00:09:13 | SR Fernsehen - (c) SR Porträt Gustav Regler

Gustav Regler ist der bedeutendste saarländische Schriftsteller seiner Generation. Der (politische) Literat gilt mit seinem Gesamtwerk als authentischer Chronist des frühen zwanzigsten Jahrhunderts.

Foto: Kunstpreis des Saarlandes an Gustav Regler

Video | 24.02.1961 | Länge: 00:01:18 | SR Fernsehen - (c) SR Kunstpreis des Saarlandes an Gustav Regler

Der Schriftsteller Gustav Regler ist der erste, der den Kunstpreis des Saarlandes in der Sparte Literatur erhält. Der Preis ist die wichtigste Auszeichnung, die das Bundesland an Künstler vergibt.

Foto: Deutsch-Französische Schriftstellertagung

Video | 24.02.1961 | Länge: 00:09:46 | SR Fernsehen - (c) SR Eröffnung Deutsch-Französische Schriftsteller...

Der Schriftsteller in seiner Zeit - so lautete das Motto einer Tagung, bei der die Teilnehmer aus Frankreich und Deutschland in Saarbrücken über die sozialen Implikationen ihres Tuns diskutierten.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 19.09.1960 | Länge: 00:28:58 | IDA - Willi Gasper Wohin steuert Europa? | Diskussion

Die sechs Mitgliedsländer der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sind sich uneinig: Wollen sie mehr Zusammenarbeit oder mehr nationalstaatliche Souveränität? Willi Gasper diskutiert mit seinen Gästen.

Foto: Gustav Regler

Video | 13.09.1960 | Länge: 00:06:05 | SR Fernsehen - (c) SR Interview Gustav Regler

Der in Merzig geborene Schriftsteller Gustav Regler, Freund von André Malraux und Ernest Hemingway, erklärt die Maxime seines Lebens und Schaffens mit Begriffen wie Toleranz, Güte und Menschlichkeit.

Unterarm einer Frau, holt Buch aus einem Regal

Audio | 04.08.1960 | Länge: 00:09:39 | IDA - Trude Schneider Humorvolle Frauenbücher für die Urlaubslektür...

Trude Schneider stellt sechs neu erschienene Bücher für Frauen vor, die man nach einem ermüdenden Arbeitstag gerne zur Entspannung liest oder voller Freude in den Urlaubskoffer packt. Bücher mit Ernsthaftigkeit und Humor.

Franz Josef Röder. Im Hintergrund eine Pflanze.

Audio | 21.07.1960 | Länge: 00:06:31 | IDA - Franz-Josef Röder Warum man als Ministerpräsident nie zufrieden...

Franz-Josef Röder, Ministerpräsident des Saarlandes, erzählt im Interview, welche Aufgaben der Bundesrat erfüllt, ob man als Bundesratspräsident bezahlt wird und warum er nie voll und ganz mit seiner Arbeit zufrieden ist.