Archiv: Wir im Saarland - Das Magazin

Foto: Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Video | SR Fernsehen 10 Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Chan...

Der Nationalpark ist gerade 10 Jahre alt geworden. Nicht nur der Wald zwischen dem keltischen Ringwall und der Wildenburg hat sich verändert, auch für die Menschen dort hat sich viel verändert.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin

Wir feiern 10 Jahre Nationalpark Nordsaarland, zeigen wie KI auch die Medizin beeinflusst, berichten wie ein Jude und ein Muslim für Verständigung werben und besuchen ein Erdhügelhaus in Püttlingen.

Foto: Der Jude Benjamin Chait und der Muslim Akin Aslan wollen für Verständigung der Religionen werben

Video | SR Fernsehen #zehnminuten:Islamisch-jüdisches Projekt

Ob Koran, Bibel oder Thora: "es eint uns mehr als uns trennt!" - sagen der Jude Benjamin Chait und der Muslim Akin Aslan. Die beiden wollen Brücken bauen zwischen den Kulturen und Religionen.

Foto: Michael Friemel im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (16.10.2025)

Welches Anrecht gibt es auf Ruhe und wann beginnt die Störung? Wieviel Autoverkehr verträgt Ottweiler und wie finden Mann oder Frau mit Beeinträchtigung den richtigen Partner? Dazu das Porträt einer engagierten Frau aus Uganda.

Foto: Auf einem Radweg in Ottweiler

Video | SR Fernsehen Rauf aus Rad – Neues Konzept in Ottweiler

In Ottweiler dominiert bislang das Auto, sagt Reinhold Strobel von den "Fahrradfreunden Ottweiler". Es fehle an Radwegen, Beschilderung und sicheren Abstellmöglichkeiten. Nun hat die Stadtverwaltung ein neues Radverkehrskonzept entwickeln lassen.

Foto: Basketballfeld auf dem Landwehrplatz

Video | SR Fernsehen Ruhe oder Störung - Leben mit dem Alltagslä...

Mensch ziehen neben eine Kirche und klagen gegen den Lärm der Kirchenglocken. In Saarbrücken ist jetzt eine Diskussion rund um das Basketballfeld am Landwehrplatz ausgebrochen. Ab 20 Uhr kommt hier regelmäßig die Polizei.

Foto: Lillian Petry

Video | SR Fernsehen #zehnminuten: Lillian Petry - Porträt einer e...

Lillian Petry Kababiito, in Uganda geboren, lebt seit über 20 Jahren in Deutschland. Sie ist Bildungsbeauftragte beim Regionalverband Saarbrücken und hat die Selbsthilfegruppe „Starke Frauen im Saarland“ gegründet.

Foto: Proben einer Gruppe

Video | SR Fernsehen Liebe inklusive - Dating-Portal der Lebenshil...

Dating-Apps, Internetportale, Partnerbörsen gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Aber nicht für alle Menschen eignet sich diese Form der Partnersuche. Die Lebenshilfe Saarbrücken hat jetzt ihr Dating-Portal „Liebe Inklusive“ gestartet.

Foto: Wir im Saarland - Das Magazin im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (09.10.2025)

In dieser Wocheberichten wir über Cyberkriminalität, die Behörden, Firmen und Privatleute bedroht. Wir fragen nach Gemeinsamkeiten zwischen dem Saarland und den Ost-Bundesländern, und wir begleiten Suchhunde bei ihrer Ausbildung.

Foto: Grafik Cyberkriminalität

Video | SR Fernsehen Cyberkriminalität - Wie kann man seine Daten ...

Es passiert in Unternehmen oder Kommunen. Die Beschäftigten kommen zur Arbeit, schalten den Computer ein und stellen fest: Nichts geht mehr - eine Cyberattacke. Acht von zehn Unternehmen in Deutschland waren im letzten Jahr von Datendiebstahl betroffen.