Symbolbild: Audio

Audio | 19.06.2024 | Länge: 00:02:42 | SR 1 - (c) SR Anpfiff für den Sommer

Noch ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, ob sich im Sommer eher das Schwenker-Wetter oder das Schwitz-Wetter durchsetzt. Ein harter Kampf und mindestens genauso spannend wie die EM.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:39:35 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Malu Dreyer tritt als Ministerpräsidentin zurück, Eberhard Zorn fordert allgemeine Dienstpflicht, Soziale Ungleichheit im Saarland gefährdet Vertrauen in Demokratie.

Das Logo der Fußball-EM 2024 in Deutschland

Audio | 19.06.2024 | Länge: 00:03:30 | SR 3 - René Henkgen EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn - Vorfreude...

Zweites Gruppenspiel der Nationalmannschaft bei der Heim-EM. Es geht gegen Ungarn. Die Vorfreude ist auch im Saarland groß. SR-Reporter René Henkgen mit Stimmungen aus Merzig.

Pressekonferenz mit Malu Dreyer

Audio | 19.06.2024 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Gernot Ludwig Energie reicht nicht mehr: Malu Dreyer tritt ...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gibt ihr Amt auf. Das teilte sie am Nachmittag in einer Pressekonferenz mit. Sie habe nicht mehr ausreichend Kraft für das Amt.

Foto: Aroniabeeren

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:10:00 | SR Fernsehen - (c) SR Aroniabeeeren - Superfood mit viel Vitamin C

Die Aroniabeere kommt ursprünglich aus Nordamerika. Aber inzwischen sind die dunkelvioletten Früchteauch in Europa heimisch. Auch am Bodensee wachsen die vitaminreichen Beeren. Sie haben eine antioxidative Wirkung und gelten als Blutdrucksenker.

Foto: Das Logo der Arbeitskammer

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:01:09 | SR.de - Berzellis, Sven Arbeitskammer zeigt sich im Jahresbericht bes...

Die Europawahlen und der damit einhergegangene Rechtsruck haben hellhörig gemacht. Immer mehr Menschen misstrauten der Demokratie– auch im Saarland.  So das aktuelle Fazit der Arbeitskammer des Saarlandes in Ihrem Bericht an die Landesregierung.

Foto: Borkenkäfer im Saarland

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:00:31 | SR.de - (c) SR Borkenkäfer wegen klimatischer Bedingungen er...

Im Saarland könnte es bei extremen Witterungsverhältnissen wie im vergangen Jahr mehr als drei Generationen von Borkenkäfern geben. Grund ist der milde Winter mit wenigen Minustemperaturen und der Trockenperiode im Frühjahr.

Foto: Aale in einem Behältnis

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:00:27 | SR.de - Mura, Emil 15.000 Aale in Saar für Artenschutz ausgesetz...

Der saarländische Fischereiverband hat in der Saar rund 15.000 Aale ausgesetzt. Ziel ist es, den Bestand in der Saar zu schützen und gleichzeitig die sogenannte Schwarzmundgrundel zurückdrängen.

Foto: Abschlussbericht von viSaar

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:00:31 | SR.de - Sauer, Peter Beteiligte Unternehmen bilanzieren ViSaar-Pro...

Zum Abschluss des Forschungsprojekts ViSaar haben die beteiligten Institute und Unternehmen eine positive Bilanz gezogen. Es sei in den drei Jahren gelungen, digitale Anwendungen und Lösungen in industrielle Arbeitsabläufe zu integrieren.

Arbeitskammer des Saarlandes, Haus der Beratung, Saarbrücken

Audio | 19.06.2024 | Länge: 00:04:19 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Patrick Wiermer Besorgniserregend: Jahresbericht der saarländ...

Die steigende soziale Ungleichheit im Saarland gefährdet die Demokratie. So fasst die Arbeitskammer des Saarlandes ihren diesjährigen Jahresbericht zusammen. Während die Armutsquote im Saarland weiter steigt, sinkt das Vertrauen in die Demokratie weiter.