Schlagwort: Abitur

Vorlesung in einem fast leeren Hörsaal

Audio | 03.02.2023 | Länge: 00:00:59 | SR 3 - Janek Böffel Hochschulsorgen wegen Umstellung auf G9

Wegen der Umstellung auf G9 wird es 2029 im Saarland nur Abiturenten an den Gemeinschaftsschulen und Oberstufengymnasien geben. Von den Gymnasien wird es hingegen fast keine Abiturienten und damit auch so gut wie keine Zugänge an die Hochschulen geben.

Eva Lippold

Audio | 05.09.2022 | Länge: 00:03:59 | SR 3 - Eva Lippold Neustart G9: Was ändert sich?

Die Rückkehr zu G9 im Saarland ist beschlossene Sache. Doch was heißt das für Lehrer und Schüler, die nun an den saarländischen Gymnasien in G9 starten? Was von der Reform ist bereits beschlossen? Wie wird es an den Schulen umgesetzt? SR 3-Reporterin Eva ...

Poetry-Slammerin Clara Brill

Audio | 27.07.2022 | Länge: 00:06:29 | SR 2 - Clara Brill Literaturrausch: Poetry Slam von Clara Brill

Bei der diesjährigen Rede an die Abiturient*innen, die zum ersten Mal am Saarbrücker Silo unter dem Titel "Literaturrausch stattfand, trat neben der Rednerin Iris Wollf auch die Textdichterin und Poetry-Slammerin Clara Brill auf. Hier gibts den kompletten...

Abiturrednerin 2022: Iris Wollf

Audio | 27.07.2022 | Länge: 00:44:12 | SR 2 - Iris Wolff Rede an die Abiturient*innen 2022 von Iris Wo...

Jedes Jahr im Sommer lockt SR 2 KulturRadio eine bekannte Autorin oder einen bekannten Autor ins Saarland für die traditionelle Rede an die Abiturientinnen und Abiturienten. Rednerin in diesem Jahr war Iris Wolff. Im Rahmen von „Literaturrausch“ am Silo g...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 21.07.2022 | Länge: 00:37:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Pläne für Wechsel auf G9 vorgestellt, Welche Pläne haben Abiturienten für ihre Zukunft?, Gericht lehnt Tatortbegehung im Kuseler Mordprozess ab, Neues Schmerzlinderungsverfahren bei Knie-Arthrose,Ein virtueller Rundgan...

Foto: Eine Lehrkraft schreibt im Unterricht eine mathematische Gleichung an die Tafel

Audio | 21.07.2022 | Länge: 00:01:32 | SR.de - (c) SR 1 Jahr länger Zeit für das Abitur

Alle Kinder, die im Moment in einer fünften Klasse an einem Gymnasium sind, machen ihr Abitur in Zukunft in 9 Jahren. Alle älteren Kinder machen ihr Abitur noch in 8 Jahren. Sie haben also ein Jahr weniger Zeit für ihr Abitur.

Foto: Iris Wolff hält die Abiturrede 2022 am Saarbrücker Osthafen

Audio | 08.07.2022 | Länge: 00:03:53 | SR 2 - Jana Bohlmann "Tu, was du willst!"

Jedes Jahr im Sommer lockt SR 2 KulturRadio eine bekannte Autorin oder einen bekannten Autor ins Saarland für die traditionelle Rede an die Abiturienten. Rednerin in diesem Jahr war Iris Wolff. Neben der Abiturrede gab es noch einen Poetry-Slam von Clara ...

Foto: Buchcover Eva Raisig -

Audio | 07.07.2022 | Länge: 00:45:09 | SR 2 - (c) SR U. a. Eva Raisig: „Seltene Erde“

Eva Raisig: „Seltene Erde“, Prosastücke von Moritz Klein, ein Gespräch mit der Autorin und Abiturrednerin 2022 Iris Wolff, Gino Vermicelli: „Die unsichtbaren Dörfer“ und der Hörbuchtipp.

Foto: Iris Wolff

Audio | 06.07.2022 | Länge: 00:04:26 | SR 2 - (c) SR Interview mit Autorin Iris Wolff: „Tu, was du...

Im Interview mit Tilla Fuchs erzählt Iris Wolff über ihre Inspiration, den Prozess des Schreibens und was sie den Abiturientinnen und Abiturienten mit ihrer Rede "Tu, was du willst!" mit auf den Weg geben will.

Landesschülersprecher Lennart-Elias Seimetz

Audio | 27.04.2022 | Länge: 00:02:12 | SR 1 - (c) Christian Balser Landesschülervertreter Lennart-Elias Seimetz ...

Die neue Landesregierung macht Ihr Wahlversprechen wahr und das schneller als erwartet: G9 kommt wieder, schon ab dem kommenden Schuljahr. Christian Balser hat darüber mit Landesschülersprecher Lennart-Elias Seimetz gesprochen.