Schlagwort: Alter

Traditionelles Haus in China

Audio | 10.11.1965 | Länge: 01:00:38 | IDA - Axel Buchholz Wie ist das Leben in "Rotchina?" | Zu Gast: A...

Klaus Mehnert ist Politikwissenschaftler und Asien-Kenner. Besonders gut kennt er sich mit der Sowjetunion und "Rotchina" aus. In "Hörer fragen – Prominente antworten" beantwortet er die Fragen der Hörerinnen und Hörer zum kommunistischen China.

Gruppe von Rentnern auf einem Spaziergang

Audio | 23.10.1965 | Länge: 00:07:47 | IDA - Helga Prollius EURAG organisiert europäischen Senioren-Austa...

Die Europäische Arbeitsgemeinschaft für Alten-Selbsthilfe (EURAG) hat sich in Luxemburg getroffen. Ein großes Thema auf der Jahrestagung: Die EURAG will einen Austausch von alten Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern organisieren.

Kreuzchen auf einem Stimmzettel

Audio | 22.09.1965 | Länge: 01:00:51 | IDA - Axel Buchholz Gedient wird gleich - gewählt wird später. Mi...

In der Bundesrepublik darf man 1965 erst mit 21 Jahren wählen. Zur Bundeswehr muss man jedoch schon mit 18. Ist der Unterschied zwischen Wahlalter und Einberufungsalter richtig oder falsch? Was meinen die Hörerinnen und Hörer dazu?

Soldat hinter Stacheldraht

Audio | 12.08.1965 | Länge: 00:09:27 | IDA - Werner Dassui Vierter Jahrestag der Berliner Mauer – Warum ...

Seit vier Jahren steht die Berliner Mauer. Was sagt die SED dazu, warum sie die Mauer bauen ließ? In der Folge hört ihr Walter Ulbrichts berühmten Satz "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" und weitere Originaltöne. Reporter Werner Dassui

Soldat hinter Stacheldraht

Audio | 05.08.1965 | Länge: 00:10:07 | IDA - Werner Dassui Was Walter Ulbricht im DDR-Fernsehen zur Bund...

"Bringen die Bundestagswahlen etwas Gutes für Deutschland und die Welt oder etwas Schlechtes?" So lautete die Frage einer Sendung im DDR-Fernsehen mit Walter Ulbricht zur bevorstehenden Bundestagswahl. Reporter Werner Dassui kommentiert ...

Walter Erich Schäfer

Audio | 23.06.1965 | Länge: 00:04:19 | IDA - J. M. Kamps Walter Erich Schäfer: "Als Bühne hat man quas...

Walter Erich Schäfer, Generalintendant der Württembergischen Staatstheater, erzählt Reporter J. M. Kamps, welche Möglichkeiten das Hörspiel im Vergleich zum Theater hat und wie es zum Erfolg seines ersten Hörspiels gekommen ist.

Rakete an der Startrampe

Audio | 09.06.1965 | Länge: 01:00:23 | IDA - Hannelore Rosentreter Ab ins Weltall | Zu Gast: Weltraumforscher He...

Heinz Kaminski ist der Direktor der Sternwarte Bochum. Bei "Hörer fragen – Prominente antworten" beantwortet er den Hörerinnen und Hörern zahlreiche Fragen zum Gemini 4-Flug, bei dem zum ersten Mal ein amerikanischer Astronaut das Raumschiff verließ.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 16.05.1965 | Länge: 00:03:50 | IDA - Hermann Brunner Wohin steuert Frankreich? Nach Westen oder Os...

Wendet sich Frankreichs Präsident Charles de Gaulle von seinen westlichen Partnern ab und nähert sich an die Sowjetunion an? Reporter: Hermann Brunner.

Außenminister von Großbritannien Michael Stewart

Audio | 25.04.1965 | Länge: 00:04:12 | IDA - Gotthelf Sieger Britischer Außenminister Stewart reist nach B...

Michael Stewart, Außenminister von Großbritannien, ist nach Jugoslawien und in die Tschechoslowakei gereist. Bekommt der Eiserne Vorhang Löcher? Reporter: Gotthelf Sieger.

Sowjetischer Außenminister Andrei Gromyko

Audio | 21.03.1965 | Länge: 00:05:00 | IDA - Karl Willy Beer Sowjetischer Außenminister Gromyko schließt d...

Der sowjetische Außenminister Andrei Gromyko hat gesagt, dass es eine Wiedervereinigung Deutschlands nicht mehr geben wird. Wie kann man diese Aussage einordnen? Muss man sie ernst nehmen? Reporter: Karl Willy Beer.