Schlagwort: Atomwaffen

Foto: Eva Mieves im Studio

Video | 30.10.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (30.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Neues Gutachten für das Bistum Trier zum Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch katholische Geistliche, Arbeitsmarktzahlen für den Monat Oktober, Merz in der Türkei, Urteil zur Messerattacke in Aschaffenburg.

Bilanz am Abend

Audio | 30.10.2025 | Länge: 00:30:52 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 30.11.2025

U.a. mit diesen Themen: die Niederlande haben gewählt / Einigung zwischen Xi und Trump / EU-Reaktionen auf Einigungen / Russland will jetzt auch Atomwaffen testen / Wie gehts weiter bei Voit und Bosch

Foto: Eva Mieves im Studio

Video | 30.10.2025 | Länge: 00:15:02 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (30.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitsmarktzahlen für den Monat Oktober, Oberbürgermeister schreiben Brandbrief an Merz, Treffen zwischen Trump und Xi Jinping in Südkorea, Merz in der Türkei, Urteil zur Messerattacke in Aschaffenburg.

Abspielen

Audio | 23.10.2025 | Länge: 00:29:47 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 23.10.2025

U.a. mit folgenden Themen: EU-Gipfel in Brüssel / Westliche Technik schützt Putins Atomwaffen / Generalkonsulat in Bonn: Datensatz für die Taliban / Steuereinnahmen bis 2029 höher als erwartet / 70 Jahre Abstimmung über das Saar-Statut

Shigemitsu Tanaka, der 83-jährige Direktor des Rates der Atombombenüberlebenden von Nagasaki, vergießt eine Träne während der Pressekonferenz nach der bekanntgabe des Friedensnobelpreises 2024.

Audio | 15.10.2024 | Länge: 00:08:28 | SR kultur - Gabi Szarvas "Ein deutliches Zeichen für die pazifistische...

Die japanische Friedensorganisation Nihon Hidankyo ist mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. SR kultur hat mit der Japanologin Prof. Gabriele Vogt darüber gesprochen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 28.11.1965 | Länge: 00:05:19 | IDA - Erwin Behrens Sowjetunion droht mit neuer Superwaffe

Die Sowjetunion hat bekanntgegeben, dass sie mit der “Sputnik-Rakete” eine neue Superrakete entwickelt hat, die in der Lage sein soll, mit einer Atomladung an Bord ständig die Erde zu umkreisen. Ist die Bedrohung real?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 21.11.1965 | Länge: 00:05:43 | IDA - Kurt Wessel Außenpolitik im Wartestand: Bonn zwischen Joh...

Zwischen Paris, London und Washington sucht die Bonner Außenpolitik nach ihrer Rolle. Während Bundeskanzler Ludwig Erhard seinem Treffen mit US-Präsident Johnson entgegensieht, ist Außenminister Gerhard Schröder zu Gesprächen in London.

Militärfahrzeug mit Rakete

Audio | 21.11.1965 | Länge: 00:03:18 | IDA - Erwin Behrens Die sowjetische Sorge vor atomarer Bewaffnung...

Die Führung der Sowjetunion hat Angst, dass die Bundesrepublik Deutschland durch eine Multilaterale Atomstreitmacht der NATO Zugang zu Atomwaffen bekommen könnte. Gleichzeitig rüstet Moskau seine Armee auf.

Palais des Nations in Genf

Audio | 08.08.1965 | Länge: 00:03:18 | IDA - Horst Friedrich Genfer Abrüstungskonferenz: Uneinigkeit zwisc...

Die Aussichten auf einen erfolgreichen Abschluss der Abrüstungskonferenz in Genf sehen nicht gut aus. Der Westen und Osten haben ganz unterschiedliche Forderungen.

Genfer See

Audio | 01.08.1965 | Länge: 00:03:39 | IDA - Karl Willy Beer Genfer Abrüstungskonferenzen: 20 Jahre Hoffnu...

Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges haben eine Vielzahl an Abrüstungskonferenzen stattgefunden, um die Gefahr durch Atomwaffen einzudämmen. Was wurde bisher erreicht? Welche Rolle spielt die deutsche Teilung in der Abrüstungsfrage?