Am 13. Januar 1935 stimmten die Menschen im Saargebiet für den Anschluss an Hitler-Deutschland. Der Film erzählt vom Kampf und Scheitern der Nazi-Gegner - und was danach mit ihnen geschah.
Was hat Günther Jauch mit Karl Marx zu tun? Eine verwickelte Geschichte, in der der Riesling von Mosel, Saar und Ruwer eine nicht unbedeutende Rolle spielt...
Kindern Spaß an gesunder Ernährung vermitteln und die Neugier an anderen Kulturen wecken, das ist das Ziel eines Kochkurses im Kinderbildungszentrums Malstatt.
U.a. mit diesen Themen: Merz telefoniert mit Macron, Starmer, Selenskyj / Bundesrat stoppt Sparplan für Krankenkassen / BKA-Lagebild Gewalt gegen Frauen / Monopolkommission zu Supermärkten / Kommentar: Aus für Ford
Der Advent steht vor der Tür, noch werden keine größeren Schneemengen erwartet, aber das kann sich schnell ändern. Doch wer muss, wenn es soweit ist, wann und wo räumen? Und wer haftet eigentlich, wenn jemand ausrutscht und sich verletzt?
Die Top-Themen der Sendung: Jungs Pläne für Marienhausklinik Neunkirchen-Kohlhof sorgen für Aufruhr, Schutz für Frauen: Neues Frauenhaus in Saarbrücken eröffnet, Bildungsministerium hält sich zu Vorwürfen gegen Kirkeler Lehrerin weiter bedeckt.
Emil Wolf aus dem saarländischen Wemmetsweiler fällt 1944 mit 32 Jahren im Zweiten Weltkrieg. Jahrzehntelang bleibt sein Schicksal ungeklärt. 2024 macht sich sein gleichnamiger Urgroßneffe auf die Suche nach ihm. Die Spur führt ihn nach Kroatien.
Die Ärztekammer des Saarlandes feiert 80-jähriges Bestehen. Sie wurde 1945 von Albert von Brochowski gegründet. Er setzte sich unter anderem für eine freie Arztwahl und freie Niederlassung ein.
Seit fünf Jahren fahren sie an Heiligmorgen los, geschmückt wie rollende Weihnachtsbäume, und verteilen gespendete Geschenke an Kinder: die Bikerfreunde Jägersfreude. In diesem Jahr besuchen sie krebskranke Kinder. Freaky Jörn stellt das Projekt vor.
Die Top-Themen der Sendung: Saar-CDU kritisiert geplanten Umbau der Marienhausklinik in Neunkirchen, Verkehrsministerin Berg stellt Radverkehrsstrategie für das Saarland vor, Gehöferschaft Wadrill und Fastnacht zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe erklärt.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.