Schlagwort: Befreiung

Foto: Anja Fröhlich im Studio

Video | 06.10.2025 | Länge: 00:14:59 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (06.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Fraktionen im Landtag beraten über ÖPNV-Angebot, Französischer Premier Lecornu zurückgetreten, Medizin-Nobelpreis geht an drei Immunforscher, FITT-Zukunftskonferenz im E-Werk in Saarbrücken.

Foto: Anja Fröhlich im Studio

Video | 06.10.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (06.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Fraktionen im Landtag beraten über ÖPNV-Angebot, Französischer Premier Lecornu zurückgetreten, Bundesregierung diskutiert über Ausgestaltung des Wehrdienstes, Medizin-Nobelpreis geht an drei Immunforscher.

US-Truppen maschieren im März 1945 durch die heutige Eisenbahnstraße in Saarbrücken, auf der Suche nach letzten deutschen Scharfschützen

Audio | 08.05.2025 | Länge: 00:04:09 | SR 3 - (c) SR 3 Alexander M. Groß Schicksale zum Kriegsende: Bericht im SR Fern...

Der zweite Weltkrieg und der Nationalsozialismus haben vielen Millionen Menschen das Leben gekostet. Auch bei uns im Saarland. Annelise Berwanger aus Köllerbach erinnert sich noch an einen von ihnen. Ihre Geschichte gibt es heuteim SR Fernsehen.

Serbische und sowjetische Zwangsarbeiter bei Röchling

Audio | 21.03.2025 | Länge: 00:06:30 | SR kultur - (c) SR Jahrestag der Befreiung des Saarlandes – Das ...

Mit der Besetzung des Saarlandes durch amerikanische Truppen am 21. März 1945 endete für viele Saarländerinnen und Saarländer die NS-Herrschaft. Doch zehntausende Zwangsarbeiter waren zu diesem Zeitpunkt noch in der Region.

Sprecher lesen in der Saarbrücker Synagoge vor

Audio | 27.01.2025 | Länge: 00:04:47 | SR kultur - Susan Zare (c) SR Klangstele in Saarbrücker Synagoge erinnert a...

In Saarbrücken findet genau 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz Birkenau- eine außergewöhnliche Veranstaltung statt. Eine Klangstele in der Synagoge Saarbrücken. Eine 24-stündige Gedenkaktion.

Klangstele in Saarbrücker Synagoge

Audio | 27.01.2025 | Länge: 00:07:07 | SR 3 - (c) SR 3 Oliver Buchholz GuMo-Mobil: Klangstele erinnert an Befreiung ...

Noch bis 24 Uhr werden in der Saarbrücker Synagoge Berichte aus dem Konzentrationslager Auschwitz vorgelesen. Hintergrund ist der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers. GuMo-Mobil-Reporter Oliver Buchholz berichtet über die Klangstele.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:10 | IDA - Horst Friedrich 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-s...

Wie steht es 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg um das deutsch-sowjetische Verhältnis? Echter Frieden wurde nie geschlossen und der Krieg mit anderen Mitteln fortgesetzt, sagt Reporter Horst Friedrich.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:55 | IDA - Hermann Bleich 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-n...

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Die Niederlande und Belgien hatten sehr unter der deutschen Besatzung gelitten. Wie steht es 20 Jahre später um das deutsch-niederländische und deutsch-belgische Verhältnis?

Deutsche und französische Flagge

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:05 | IDA - Karl Puhlmann 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-f...

Wie steht es 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg um das deutsch-französische Verhältnis? Die Versöhnung der beiden Länder gilt als großes europäisches Nachkriegswerk. Aber es herrscht immer noch viel Misstrauen, meint Reporter Karl Puhlmann.

Deutsche und britische Flagge

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:04:13 | IDA - Gotthelf Sieger 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-b...

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Großbritannien und die anderen Alliierten hatten das Deutsche Reich besiegt. Wie steht es 20 Jahre später um das deutsch-britische Verhältnis? Welche Themen beschäftigen die beiden Länder?