Schlagwort: Berg

Wechselkröte

Audio | 18.11.2025 | Länge: 00:02:00 | SR 3 - Max Zettler Sekundäre Lebensräume für Tiere

Im Saarland gibt es momentan 17 Sand-, Kies- und Hartsteingruben und 15 Bergehalden. Jede Menge seltene, teils gefährdete Arten finden dort ihr Zuhause. Doch das könnte sich in Zukunft ändern.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 16.11.2025 | Länge: 00:14:54 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (16.11.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Saarbrücken, Kirche in St. Ingbert entwidmet – Was passiert mit der Kunst von August Deppe?, Tischtennis Bundesliga: 1. FCS unterliegt Bad Homburg mit 2:3.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 15.11.2025 | Länge: 00:14:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (15.11.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: FrauenUnion und Bundesgesundheitsministerin Warken fordern gendergerechte Medizin, Großer Rückhalt für Rehlinger bei Vorsitzwahl der Saar-SPD, Ex-Elversberger trifft zum Siegtreffer gegen Luxemburg in der WM-Qualifikation.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 14.11.2025 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.11.2025)

Die drei Top-Themen: Saar-SPD trifft sich zum Landesparteitag in Niederwürzbach, letzte Ford Focus-Produktion in Saarlouis vor dem Abschlussvund die Umweltminister haben in Saarbrücken über Klimaschutzmaßnahmen beraten.

Grafik SR info Rundschau

Audio | 14.11.2025 | Länge: 00:10:31 | SR 3 - (c) SR Rundschau 14.11.25

- Parteitag SPD: Rede Rehlinger - Treffen Verteidigungsminister bei Pistorius - Spatenstich Pyrum - USA Militäreinsatz in Karibik: Bundesregierung äußert sich zurückhaltend - Spatenstich Boardinghaus Am Schanzenberg.

Foto: Analyse von Grubenwasser

Video | 13.11.2025 | Länge: 00:00:23 | SR.de - (c) SR Neue Methode zur Analyse von Grubenwasser

Die Bergbaugesellschaft RAG testet in Camphausen eine neue Methode zur Analyse von Grubenwasser, wodurch die Zusammensetzung des Wassers schneller erkannt werden soll. Die Messungen werden von dem neu gegründeten Unternehmen Spectromarine durchgeführt.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 12.11.2025 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.11.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Öffnungszeiten von Selbstbedienungsmärkten werden nicht ausgeweitet, Justizbeschäftigte schlagen Alarm wegen Personalmangels, Tischtennis Bundesliga: 1. FCS TT besiegt Grünwettersbach auswärts mit 3:1.

Max Klinger: Weiblicher Akt, 1891

Audio | 12.11.2025 | Länge: 00:03:23 | SR kultur - (c) Jonas Hildebrandt Into the dark - Grafik von Ensor bis Munch

In der Modernen Galerie Saarbrücken läuft gerade die Ausstellung "Into the dark – Grafik von Ensor bis Munch", die dunkle Gefühle zeigt. Dr. Ulrich Seidl führte am 11.11 durch die Ausstellung und zeigte, was Kunst und mentale Gesundheit verbindet.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 11.11.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (11.11.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Globus Gruppe zieht positive Bilanz, Unbekannter kippte wohl Benzin in Altenkesseler Kanalisation, Weniger Bürokratie für Landwirte, „GEMA“ siegt vor Gericht gegen „OpenAI“, Parlamentswahl in Irak.

Foto: Teresa Reichl, Alfons und Philipp Scharrenberg

Video | 11.11.2025 | Länge: 00:45:00 | SR Fernsehen - (c) SR ALFONS und Gäste mit Teresa Reichl und Philip...

Alfons seziert seinen deutsch-französischen Alltag und präsentiert in seiner aktuellen Sendung zärtliche Mindfucks und queere Comedy mit dem Slam-Poeten Philipp Scharrenberg und der niederbayerischen Kabarettistin und Autorin Teresa Reichl.