Schlagwort: Bergmann

Foto: Einweihung Bergmannssiedlung Sulzbach-Neuweiler

Video | 11.10.1965 | Länge: 00:05:02 | SR Fernsehen - (c) SR Einweihung Bergmannssiedlung Sulzbach-Neuweil...

111 Wohnhäuser werden in der Bergmannssiedlung Sulzbach-Neuweiler unter Anwesenheit von Ministerpräsident Dr. Franz-Josef Röder eingeweiht. Was das Saarland so besonders macht, erklärt er dabei auch.

Foto: Internationales Bergmannstreffen in Bexbach

Video | 05.07.1965 | Länge: 00:01:49 | SR Fernsehen - (c) SR Internationales Bergmannstreffen in Bexbach

Ein Festzug zieht anlässlich des Internationalen Bergmannstreffen durch Bexbach. Kameradschaften und Knappenvereine und Bergmannskappellen, wollen die Tradition des Bergbaus für Alt und Jung bewahren.

Foto: Denkmal für die Opfer Grubenunglück von Luisenthal

Video | 04.06.1965 | Länge: 00:01:08 | SR Fernsehen - (c) SR Denkmal für die Opfer Grubenunglück von Luise...

Der Ehrenausschuss des saarländischen Denkmalvereins plant die Errichtung einer Gedenkstätte zu Ehren der Opfer des Grubenunglücks von Luisenthal. Das Denkmal soll am 26.09.1965 eingeweiht werden.

Foto: Ein Mann bei einer turnerischen Einlage

Video | 05.04.1965 | Länge: 00:00:59 | SR Fernsehen - (c) SR Lehrlingsfeier der Saarbergwerke in Quierschi...

In Göttelborn finden sich bei der Lehrlingsfeier über 400 Jungen und Mädchen ein, die sich bei den Saarbergwerken ausbilden lassen wollen.

Foto: Bau-Interessengemeinschaften bei Saarbergwerken

Video | 16.10.1964 | Länge: 00:09:17 | SR Fernsehen - (c) SR Bau-Interessengemeinschaften bei Saarbergwerk...

Schon seit 1842 gibt es die Bewilligung für Bergmannsdarlehen. Die Saarbergwerke unterstützen auch heute noch die angestellten Bergleute dabei, sich ihren Wunsch von einem Eigenheim zu erfüllen.

Foto: Bergmannsfest in Kostenbach und Oberlöstern

Video | 27.05.1964 | Länge: 00:01:42 | SR Fernsehen - (c) SR Bergmannsfest in Kostenbach und Oberlöstern

Der Berg- und Hüttenarbeiterverein feierte das 60. Stiftungsfest in den Gemeinden Oberlöstern und Kostenbach im Kreis Merzig-Wadern mit Bergkapellen und Umzug.

Foto: Wandmalerei

Video | 20.07.1963 | Länge: 00:09:47 | SR Fernsehen - (c) SR Bergleute aus dem Saarland in Blumberg

In den 1930er Jahren kamen viele saarländische Bergleute nach Blumberg im Schwarzwald um dort Erz abzubauen. Nicht alle kehrten nach dem Ende des Abbaus 1942 ins Saarland zurück.

Foto: Bergmannslampen (Rechenschaftsbericht vom Bergmannshilfswerk Völklingen-Luisenthal)

Video | 08.02.1963 | Länge: 00:11:22 | SR Fernsehen - (c) SR Rechenschaftsbericht vom Bergmannshilfswerk V...

Ein Jahr nach dem Grubenunglück von Luisenthal am 7. Februar 1962 sind die Zahlungen an die Hinterbliebenen durch das Bergmannhilfswerk geklärt. Die Stiftung hat ihre Arbeit aufgenommen.

Foto: Saarländische Grenzgänger in Lothringen

Video | 28.09.1962 | Länge: 00:16:21 | SR Fernsehen - (c) SR Saarländische Grenzgänger in Lothringen

Viele Bergleute aus dem Warndt pendeln täglich über die Grenze, um in französischen Gruben zu arbeiten. Die Arbeit im Nachbarland wirft Fragen und Klärungsbedarf in Bezug auf Sozialversicherungen auf.

Foto: Modelschiff

Video | 24.08.1962 | Länge: 00:02:12 | SR Fernsehen - (c) SR Modell "Bismarck" auf Würzbacher Weiher

Der Bergmann Werner Steiß schuf eine Nachbildung des Schlachtschiffs Bismarck im Verhältnis 1:100. Das zweieinhalb Meter lange Schiffsmodell entspricht dem Original bis ins Detail.