Schlagwort: Bier

Foto: Bierbrauset

Video | 13.08.2024 | Länge: 00:06:10 | SR Fernsehen - (c) SR Bierbrauboxen im Test

Das eigene Bier brauen - für Bierfans inzwischen kein Problem mehr. Denn Bierbrau-Sets für daheim gibt es so einige. Doch wie schmeckt das Selbstgebraute? Wir haben drei Sets ausprobiert und das Ergebnis gekostet.

Gäste im Biergarten

Audio | 22.07.2024 | Länge: 00:00:20 | SR 3 - Michael Friemel Friemeleien: Kein Platz an der Sonne

„Wir waren so frei, ihnen einen Tisch im Garten zu reservieren!“ Na prima. Ich weiß, dass sich da viele Menschen drüber freuen, wenn sie bei schönem Wetter draußen essen können. Aber ich gehöre nicht zu dieser Fraktion.

Martin Mihm vor der Karlsberg-Brauerei

Audio | 04.07.2024 | Länge: 00:08:45 | SR 3 - Uwe Jäger GuMo-Mobil: Zu Besuch bei der Karlsberg-Braue...

Die Karlsberg-Brauerei in Homburg ist so ziemlich jedem im Saarland ein Begriff. GuMo-Mobil Reporter Uwe Jäger hat sich den Bulli geschnappt und geschaut, wie das Bier brauen so abläuft.

Zapfhahn

Audio | 29.06.2024 | Länge: 00:03:36 | SR 3 - Sven Berzellis Bierbrauen in der heimischen Garage

Es ist Sommer, die EM läuft – und was geht immer? Richtig, ein kühles Bier. Seit Jahren wagen sich immer mehr ans eigene Brauen, weichen vom "klassischen" Bier ab und schaffen neue Mischungen. SR3 Reporter Sven Berzellis hat zwei Hobbybrauer getroffen.

Foto: Wir im Saarland Service

Video | 25.06.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Prost – die Bierbrauerszene im Saarland

Zwischen Moped und Altglas das eigene Bier in der Garage brauen: Für viele Heimbrauer im Saarland ist das der Ausgleich zum stressigen Alltag. Wir haben einen Blick auf die Hobbybrauszene geworfen.

Albrecht Trenz mit dem von Konrad Kujau gezeichneten Bierglas

Audio | 17.06.2024 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Lea Kiehlneker Kujau-Bierglas nach Hochwasser in Püttlingen ...

Nach dem Pfingsthochwasser gab es im Saarland viel aufzuräumen. Während der Arbeiten ist einem Püttlinger ein Bierglas wieder in die Hände gefallen. Darauf ist ein Autogramm von Konrad Kujau - dem Fälscher der Hitler-Tagebücher.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 03.06.2024 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Montag: Trauer um getöteten Polizisten in Mannheim, Erster Pflegekongress für junge Beschäftigte, Drogenkonsum im Saarland stark gestiegen, Einstiegsalter gesunken.

Symbolbild: Audio-Beitrag

Audio | 18.05.2024 | Länge: 00:01:45 | SR 3 - Nelly Thelen Hochwasser in Mettlach: Bis zur Brauerei vorg...

In Mettlach steht das Wasser bis zur Brauerei. Doch bis zum Bier ist es noch nicht vorgedrungen. Die Straßen sind gesperrt, Bewohner teilweise evakuiert.

Ein Mitarbeiter sitzt in der Telefonseelsorge und hält einen Telefonhörer an sein Ohr.

Audio | 15.05.2024 | Länge: 00:04:30 | SR 3 - Interview: Nadine Thielen / Volker Bier "12.000 Mal klingelt das Telefon"

12.000 Anrufe, mehr als 10.000 Gespräche. Seit Jahren sei die Zahl der Anrufe bei der Telefonseelsorge Saar gleich, sagt deren Leiter Volker Bier. Die Hauptthemen der Hilesuchenden: Ängste, Beziehungen und Einsamkeit.

Das Kühlregal im Supermarkt

Audio | 24.04.2024 | Länge: 00:01:44 | SR 1 - Franziska Hans Dürfen Produkte beim Einkauf getestet werden?

Einkäufe im Supermarkt sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Doch manchmal tauchen Fragen auf, auf die wir keine Antwort haben: Ist es erlaubt, Obst im Supermarkt zu probieren? Darf man an Cremes riechen? Hierfür haben Supermärkte Richtlinien.